Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/05
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2006/05 | 55. Jahrgang | Mai | Inhaltsverzeichnis

 

nmz-Magazin

Leitartikel. Phono-Graphie
Theo Geißler über die Ambitionen der Phonoverbände

Leitartikel. Wenn der Mensch sie will, kommt auch die Kunst
Wie man das Tautologische an der Musikvermittlung verhindert · Von Martin Hufner

Bild vergrößernDr. Peter Hanser-Strecker

Magazin. Auch 2020 wird es noch Musiker geben
nmzMedia auf der Frankfurter Musikmesse 2006: 31 Antworten auf 5 Fragen

Magazin. Frühkindliche Bildung – Treibstoff fürs Leben
Vortrag von Asmus J. Hintz beim Yamaha Symposium auf der Musikmesse Frankfurt 2006

Magazin. „Die Buchpreisbindung muss erhalten bleiben“
Gespräch auf der Frankfurter Musikmesse: Über den Handel mit Noten

Magazin. Das leidige Jammertal gibt es in Bremen nicht
Ungewöhnliches Konzept, gelungene Premiere: zur neugegründeten Jazzmesse „jazzahead!“

Forum. Mauricio Kagel schreibt an den C.F. Peters Verlag
Offener Brief zum geplanten Umzug des Frankfurter Traditionsverlags nach Berlin

Wortlaut. Ursula von der Leyen
„Bündnis für Erziehung gestartet“

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Glossen und Unterhaltung

Bild vergrößernGottfried Böttger.
Foto: Urs Wiegering

Cluster. Zündfunk brennt ab

Redunzl Semmelmanns Musica viva. Polarnacht

Gegengift. Das große Massakerspiel

www.beckmesser.de Der Mäzen

11 Fragen an: Gottfried Böttger

Cartoon. Der Triangelspieler

Nachschlag. Ins Offene


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Musikwirtschaft. Alarmierender Preisverfall
Die Bilanz der GEMA auf ihrer Jahrespressekonferenz

Kulturpolitik. Ein Europa der Nationen oder der Regionen
Welche Auswirkungen wird die Föderalismusreform auf die Kultur haben?


Berichte

Musik-Termine. „Alles neu macht der Mai...

Schlafmützige Justitia jagt gerissenen Judenjäger
Eine musikalische Groteske über den Nazi-Schergen Alois Brunner: Alex Nowitz‘ „Bestmannoper“ in Osnabrück

Bild vergrößernRichard Kindley als König von Neapel in Luca Lombardis Oper „Prospero“ am Staatstheater Nürnberg. Foto: Marion Bührle/Staatstheater Nürnberg

Die Komik des Einfachen als Protest gegen den Weltlauf
Luca Lombardi verabschiedet sich mit seiner Oper „Prospero“ von kämpferischen Fortschrittstheorien

Rockmusik als kruder Erlebnispark
Wie Kaizers Orchestra das frühlingsgeküsste München schrubbt

Ein Widerhall Schuberts schwingt sich empor ins Heute
Neues von Widmann, Reimann und Rihm zum Abschluss der Widmann-Trilogie im Heidelberger Frühling

Rappen mit dem Musikminister
Das School Tour Projekt zum ersten Mal in Freiburg

Die Zeit der Musik in der Sprache der Dichtung
Nach-Bemerkungen zum Symposion „Ingeborg Bachmann und die Musik“ in Graz

Novitäten-Reigen mit mehr als dreißig Uraufführungen
„Via nova“ organisiert die 7. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik

Labyrinth und Widerstand
Die 10. Münchener Biennale


Pädagogik – Hochschule – Musikausbildung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Pädagogik. Neuheiten und Trends der Musikmesse für den Pädagogen
Neue Publikationen zu den Jubiläen des Jahres 2006 sowie Kreatives für den Unterricht

Hochschule. Erst denken, dann losrennen
Eine Exkursion zur Frankfurter Musikmesse als Projekt für Studierende

Hochschule. Immanenter Zug zum Ganzheitlichen erwünscht
Zur Gründung des „Instituts für Musikermedizin“ (FIM) in Freiburg

Musikausbildung. Die Landesmusikakademie NRW
Brennpunkt musikalischer und musikpädagogischer Arbeit in NRW

Musikausbildung. Hoch im Norden und doch schnell erreichbar
Die Musikakademie Nordkolleg in Rendsburg (Schleswig-Holstein)


Kritik

Kurz vorgestellt
DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links //

Plattenkritik
als pdf-Datei (105 KB)

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (16 KB)

DVD/CD. Tönende Köchelverzeichnisse und Video-Clips
Neue CD- und DVD-Editionen schicken sich an, Mozart Ehre zu machen

Buch. Vom Bauernkind zum Superstar
Empfindsame Hommage an Bob Marley

Buch. Vom verstellten Blick auf die Gegenwart
Ein etwas anderer Beitrag zum Mozart-Jahr: Zeitgenossen im Schatten des Wolfgang Amadé

Buch/Internet. Lebenswege im Exil nachgezeichnet
Lexikon exilierter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit jetzt online

Noten. Flotte Bienen und andere Piecen
Für vier bis sechzehn Hände am Klavier

Noten. Dowanis Blaulinge bringen Motivation ins Üben
Frisch geschlüpfte und romanzestuöse Neuerscheinungen für Violine

Noten. Rhapsodisch, fantastisch, konzertant
Werke für Klarinette in verschiedenen Besetzungen

Noten. Alle Farben der Klarinette
Literatur von Klassik über Jazz bis hin zu Latin

Noten. Zeitgenössische Klangreden
Neue Klavierliteratur für den Anfänger

Noten. Liebesgesänge für Wandervioline
Rilke-Vertonungen für ein ungewöhnliches Ensemble

Noten. Bildung rostet nicht
Neues von Ritter Rosts einzigartiger Schullaufbahn


Verbandspolitik

Bild vergrößernHenk Heuvelmans, Generalsekretär der ISCM. Foto: ISCM

Verbände-Interview. Lobby fürs Neue
Henk Heuvelmans im nmz-Gespräch

AMJ. Das junge Europa singt in Mainz
Internationales Chorfestival „EUROPA CANTAT Mainz 2006“

Bayerischer Kulturrat. Beziehung gestalten
Fachtagung für Musiktherapie mit Kindern

DTKV. Eine gelungene Kooperation
1.200 Kinder lauschten dem 1. Schulkonzert 2006 des DTKV Bremen

DTKV-Bayern. Wie steht es um die privaten Musiklehrer?
Umfrage und Ergebnisse zur Situation des privaten Musikunterrichts

Jeunesses Musicales. Den Klang der Seele hörbar machen
Kinderkompositionskurs der JMD – Spannendes Abschlusskonzert mit Internetkommunikation

Jugend musiziert. Notorisch im Dialog mit allen Musikschaffenden
”Jugend musiziert“ hat eine beachtliche Integrationskraft – auf hohem musikalischen Niveau

Landesmusikräte. Dreizehn Klassen im Wettstreit
Erstmals „klasse musiziert“ in NRW

VBSM. Gemeinsame Bildungszertifikate
Der Kompetenznachweis Musik würdigt Leistungen ausgewählter Musikschüler

VdM. Musikschulen – meine Sache
Zum 40-jährigen VdM-Jubiläum von Heidi Wucher

ver.di. Mehr Anerkennung, mehr Schutz
Die Rechte des ausübenden Künstlers im neuen Urheberrechtsgesetz

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |