Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/05
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/05 | Seite 24
55. Jahrgang | Mai
Musikbildung

Hoch im Norden und doch schnell erreichbar

Die Musikakademie Nordkolleg in Rendsburg (Schleswig-Holstein)

Konzentrierte Arbeit und entspannte Erholung gehen im Norden Hand in Hand: Das Tagungsgelände des Nordkollegs Rendsburg liegt idyllisch am mäandernden Lauf der Eider; der Nord-Ostsee-Kanal unterstreicht mit seiner direkten Nähe nicht nur den internationalen Flair der Akademie, sondern ist für die jährlich rund 6.000 Kursteilnehmer und Gäste auch beliebtes Flanierziel. Hier kann man sich nordischen Sprachen widmen, literarischen Themen frönen und insbesondere hoch qualifizierte musikalische Weiterbildung genießen. Die hellen Hörsäle, die Probenräume sowie der große Pavillon mit seiner herausragenden Konzertakustik bieten eine ideale Infrastruktur für jährlich circa 250 Seminare und musikbezogene Fortbildungen, Meisterkurse, Tagungen, Kongresse und Musiknächte.

Kursangebot für Profis und Laien

Bild vergrößernDer Orchestersaal des Nordkollegs Rendsburg. Foto: Nordkolleg

Im Arbeitskreis der Musikbildungsstätten in Deutschland ist das Nordkolleg Rendsburg die am nördlichsten gelegene Musikakademie. Die Nähe zu Skandinavien hinterlässt auch programmatisch ihre Spuren. So hat sich der Kammerchor am Nordkolleg viele Jahre lang unter der Leitung von Eric Ericson einen Namen gemacht und ist auch im Skandinavienschwerpunkt des Schleswig-Holstein Musikfestivals (SHMF) aufgetreten. Mittlerweile beheimatet das Nordkolleg die Chorakademie des SHMF zu Probenphasen. Die skandinavische Folkmusik ist Anlass eines jährlichen Folkballs für Jugendliche, Schüler und ihre Lehrer. Hier werden Konzepte des skandinavischen Musikunterrichts näher betrachtet und Wertvolles für die Arbeit an Schule, Musikschule oder Kindergarten erfahrbar gemacht. Regelmäßige Gäste sind das Landesjugendorchester und der Landesjugendchor des Landesmusikrates Schleswig-Holstein sowie Ferienkurse des Landesverbandes deutscher Musikschulen Schleswig-Holstein und zahlreiche andere musikalische Einrichtungen aus den nördlichen Bundesländern.

Der Fachbereich Musik eröffnet für alle Interessierten vielfältige Zugänge zur Musik. Fortbildungskurse für Lehrer allgemein bildender Schulen, Musikschulen und Instrumentallehrer sind dabei ebenso vertreten wie Seminare für Chorleiter, Kirchenmusiker, Musikpädagogen und Studierende. Auch für Laien, die sich in der Freizeit der Musik widmen möchten – sei es mit der Stimme in der Popularmusik und der Chormusik oder mit dem Instrument in Kursen unterschiedlicher Arbeitsniveaus –, ist das Angebot vielseitig.

Für Gastensembles und Chöre ist das Nordkolleg immer ein offenes Haus: 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in den traditionsreichen Gebäuden auf dem Campus untergebracht werden. Vier Flügel, zwei Klaviere, umfangreiches Orff-Instrumentarium, Chorpodest und moderne Medienausstattung stehen zur Verfügung.

Vielseitig durch Kooperationen

Tragfähige Konzepte entstehen durch Kooperation und inhaltlichen Austausch. Die enge Zusammenarbeit beispielsweise mit dem Musiktherapieinstitut Rendsburg ist ein festes Standbein des Nordkollegs. Seit über zehn Jahren existiert die zweijährige Weiterbildung Musiktherapie. Das weitere Angebotsspektrum erstreckt sich bis zu Themenbereichen wie „Musik & Präventivmedizin“ und bietet Erziehern, Therapeuten und Pädagogen neue Einblicke und ständige Weiterqualifizierung. Überaus erfolgreich ist die Kooperation mit dem Lehrerfortbildungsseminar IQSH. So kann dem Notstand fehlender Musiklehrkräfte an Schulen durch die Qualifizierung fachfremd unterrichtender Neigungslehrer begegnet werden.
Weitere Kooperationen bestehen unter anderem mit der Orff-Schulwerkgesellschaft Deutschland (Seminare zur elementaren Musikerziehung), mit dem Landesmusikrat Schleswig-Holstein („Sommerjazz“ und „Nordland-Kammermusikkurs“), mit der Musikhochschule Lübeck, mit dem Internationalen Arbeitskreis für Musik, dem Nordelbischen Kirchenmusikerverband und der Musikakademie für Senioren in Hamburg.

Innovation durch neue Konzepte

Neben bewährten Angeboten zeichnet sich das Kursprogramm regelmäßig durch neue inhaltliche Impulse aus. Ein Beispiel ist die bundesweit einmalige berufsbegleitende Weiterbildung „Kulturmanagement für die Musikbranche“. Namhafte Gäste aus der Praxis (z.B. Manager-Ikone Fritz Rau, Popakademiechef Prof. Udo Dahmen und andere) und intensive Theorieworkshops qualifizieren seit 2005 Musikschulleiter, Veranstaltungsmanager und Musikagenten. Kultur am Kanal: Das bedeutet hochwertige Veranstaltungen und Austausch unter Kollegen in erholsamer Umgebung – so macht Weiterbildung Spaß!

Ausgewähltes aus dem Angebot:

Orff-Kurs – „Musik und Tanz, spielerisch und kreativ“; 25.–28.5.06
„Musik und Tanz ein Leben lang“; 26.–28.5.06
„Chorklangseminar – Atem, Stimme, Klangenergie“; 30.6.06–2.7.06
„Kammermusikkurs für Violoncello-Ensemble“; 25.–27.8.06
„Folkwochenende mit Musik aus Skandinavien und Norddeutschland“; 27.–29.10.06
„Chorleiterseminar mit Rainer Schuhenn“; 13.–15.11.06
„Kulturmanagement für die Musikbranche“; September 2006 – September 2007

Informationen:
Nordkolleg Rendsburg, Fachbereich Musik, Am Gerhardshain 44, 24768
Rendsburg, Tel.: 04331/14 38-33, Fax: -1438-20, musik@nordkolleg.de, www.nordkolleg.de

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |