[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/05 | Seite 47
55. Jahrgang | Mai
Bücher
Vom Bauernkind zum Superstar
Empfindsame Hommage an Bob Marley
Zum 25. Todestag von Bob Marley (11. Mai 2006) erscheint ein gelungener
Bildband im Schuber, der Bob Marley ein würdiges Andenken gewährt.
Nicht, dass man mit politischen Thesen, gesellschaftlichen Ansichten
oder Zeitgeschichte konfrontiert wird. Sicher fließt das mit
ein, doch zu allererst handelt es sich um ein wunderbares Buch zum
Schmökern. Hinsetzen, aufschlagen und durchblättern. Langsam
anlesen, mittendrin beginnen und Bob Marley praktisch als Puzzle
erarbeiten und kennen lernen. Das ist das große Verdienst
dieses Buches. Es drängt sich nicht auf. Es liegt da. Eine
besondere Note bekommt der Bildband durch viele Reproduktionen von
handgeschriebenen Lyrics, Zeitungsausschnitten, Konzertkarten und
Erinnerungsstücken, die detailliert nachgearbeitet wurden und
allesamt das eindrucksvolle Leben Bob Marleys nach- zeichnen: Vom
Bauernkind zum Superstar, vom Superstar zur politischen Leitfigur.
Wer nun allzu tief graben möchte, wird allerdings kaum Diskussionsfutter
finden. Es ging nicht darum, Bob Marley wieder einmal in einen politischen
Kontext zu stecken. Autor James Henke hat sich größtenteils
dem Menschen gewidmet, Songs in Erinnerung gerufen und bietet verschiedene
Aspekte der marleyschen Betrachtungen an. Darüber hinaus wurden
kompakt, aber nie nachlässig Fakten, Daten, Erinnerungen und
Stimmen zusammengetragen. Kollegen wie Bono, Chrissie Hynde, Chuck
D und Ben Harper verraten ihren Lieblingssong von Bob Marley und
tragen zu einer kleinen Erweiterung des publizistischen Panoramas
über den Musiker bei.
James Henke: Marley Legend. Bob Marley – Die Legende, Schwarzkopf
& Schwarzkopf, Berlin 2006, 64 S., Abb., CD, € 29,00,
ISBN 3-89602-681-X