Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/05
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/05 | Seite 47
55. Jahrgang | Mai
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Links

Pure – Das Musikmagazin für Sammler & Suchende
http://www.pure.de/

Universal, ein Big Player unter den Plattenfirmen, hat sich eine feine Neben-Internetpräsenz zusammengestrickt, die gar nicht so sehr nach Verkaufen aussieht. Man hat die Chancen der Zeit genutzt und betreibt, was vielen Rundfunkanstalten offenbar im-mer schwerer fällt, Aufklärung und Hintergrundinformationen. Das Archiv der Firma wird wirkungsvoll geplündert. Als Podcasts, also als Audio-Sendungen, streift eine gewisse Stephanie Lehmann durch die Archive und macht Popgeschichte lebendig. Und die kann sich hören lassen. Soul-Legenden werden da hervorgekramt und auch unbekanntere, aber wirkungsmächtige Komponisten und Produzenten wie Bert Kaempfert. Eine feine Sache.

Ein Kontrabassist spielt selten allein
http://www.friedrich-witt.de/

Friedrich Witt, Kontrabassist der Berliner Philharmoniker, geht auch in ein Archiv. Das seiner Lebensgeschichte. In jetzt vier Episoden erzählt der mittlerweile 76-jährige Bassist von seiner Lebensgeschichte und seinen Erlebnissen mit den Berliner Philharmonikern, amüsant und kurzweilig. Viel Raum nimmt sein persönlicher Werdegang ein und seine Zeit unter Herbert von Karajan. Das Ganze ist gespickt mit Fotos aus der besprochenen Zeit. Angesichts der Tatsache, dass im E-Musik-Sektor ansonsten wenig multi-mediales im Netz geboten wird, nimmt diese Website eine herausragende Stellung ein. Es muss nicht immer nur um die Heroen der Popgeschichte gehen. Vielleicht fühlen sich dadurch auch andere Musiker der E-Musik ermutigt, ähnliches zu wagen. Schön wär es.

Martin Hufner

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |