[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/05 | Seite 45
55. Jahrgang | Mai
Noten
Dowanis Blaulinge bringen Motivation ins Üben
Frisch geschlüpfte und romanzestuöse Neuerscheinungen
für Violine
Dowani: Tonleitern für Violine Band 1, Dowani International
Liechtenstein 2005, DOW 4600
Im Stall von Dowani sind unbehelligt von Verlegergrippe wieder
viele kleine Blaulinge geschlüpft. Federlos, aber gedankenvoll
konzipiert, mit samtweich bläulich schimmerndem Edelfell-Einband
recken unter anderem Erste-Lage-Tonleitern ihre Notenhälse
dem Anfänger entgegen. G-, D-, A- und E-Dur sowie die dazugehörigen
Molltonleitern. Eine musikgeschichtliche Querbeet-Sampler-CD mit
Noten, auf der alle großen Meister vertreten sind von Baillot,
Rode, Kreutzer bis Kayser, Wohlfahrt, Sevcik. Alles dowanös
aufgepolstert mit 2. Stimme, Schreibaufgaben, Übevarianten,
Grifftabellenaufklebern und heißgeliebtem Dowani-Zeugnis.
So kommen dreisprachig endlich Motivation und Fun ins sauer eingelegte
Übeverhalten. Fazit: Gegen muffige Tonleiter-Flaulinge heben
sich die Blaulinge erfrischend ab.
Ch.A. de Bériot: Concerto Nr. 9 für Violine und Orchester
op. 104 a-moll, Dowani International Liechtenstein DOW 4501
Noch ein Blauling aus Dowanis Großfamilie. Bei dieser „3
Tempi Play Along-Ausgabe“ kann Bériots Konzert in
drei verschiedenen Tempi mit professioneller Begleitung erarbeitet
werden. Neuartig an den Fingersätzen ist, dass sie unter
besonderer Berücksichtigung einer kleinen Kinderhand von
dem renommierten Violinpädagogen H. Scherz eingerichtet wurden.
Als langjähriger Professor an den Musikhochschulen Luzern
und Zürich haben seine Schüler über 150 Preise
bei Violin- und Kammermusikwettbewerben erhalten. 1985 gründetet
er die „Ministrings Luzern“, ein Ensemble mit Kindern
und Jugendlichen bis 16 Jahren, das zahlreiche Konzerte im In-
und Ausland gibt. Kein Scherz: Mit diesen Fingersätzen können
selbst 10-jährige Kinder das Beriot-Konzert spielen.
Anton Plate: Romanze Nummer 1 und 2 für Violine solo, Eichen-Musikverlag
2004
Ganz anders diese beiden Konzertstücke, die Romanze Nr.
1 und 2 für Violine solo. Beide Romanzen sind normal notiert,
wegen ihres hohen Schwierigkeitsgrades bedarf es allerdings eines
sehr guten Geigers zur Realisation. Das Interesse an Anton Plates
Musik folgte in letzter Zeit dem sprunghaften Anstieg des Dax,
da sein Orchesterstück „You must finish your journey
alone“ in die letzte Runde des „Masterprize Composition
Competition“ kam.
Die beiliegende CD enthält neben diesem Stück auch die
Aufnahmen der Orchesterstücke „Passing“ und „At
the river“ sowie des Violinkonzertes. Alle Stücke wurden
von Ingo Metzmacher uraufgeführt. Fazit: Heiter und zugleich
romanzestuös sehnsuchtsvoll.