Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/06 | Seite 45
55. Jahrgang | Juni
Rezensionen-CD

Choralemphase

 

Fanny Hensel: Das Jahr; Abschied von Rom. Markus Wenz, Klavier. Salto Records SAL 7016

Nun hat der Kasseler Furore Verlag das Paket komplett gemacht: Nach der Veröffentlichung einer zuverlässigen Notenausgabe (fue 1380) und dem herrlichen, leider etwas dürftig kommentierten Faksimile der illustrierten Reinschrift (fue 8920) ist zum 250. Geburtstag der Komponistin im vergangenen Jahr eine Einspielung von Fanny Hensels Klavierzyklus „Das Jahr“ im verlagseigenen Label Salto Records erschienen. Markus Wenz erweist sich dabei als zuverlässiger, inspirierter Sachwalter einer nicht gleichmäßig erstrangigen, immer aber reizvollen und interessanten Komposition. Der Zyklus von „12 Charakterstücken“ – so der Untertitel – durchmisst den Jahreskreis in wechselnden Stimmungsbildern, Liedern ohne Worte, die das in der Reinschrift jedem Monat vorangestellte Motto zum Klingen bringen. Fanny Hensel ist keine überschwängliche Ausdrucksmusikerin, eher eine feinsinnige Illustratorin romantischer Befindlichkeiten.

Wenz trifft den freien Fantasiecharakter des Januar ebenso wie die „Teufels-, Narren- und Totentänze“ des sich anschließenden und ein Januar-Motiv fortspinnenden Presto-Scherzos. Schön auch die Emphase der Choralbearbeitungen im März („Christ ist erstanden“), im Dezember („Vom Himmel hoch“) und im Nachspiel, das neben dem Choral „Das alte Jahr vergangen ist“ auch den Eröffnungschor der Matthäuspassion zitiert, eine Hommage an den Bruder und Bach-Entdecker Felix Mendelssohn. Den im Vergleich etwa zu Liszt’schem Klangzauber eher monochromen Klaviersatz kann freilich auch Markus Wenz nicht in einen Regenbogen verwandeln, ebenso wenig vermag er den schwächeren Monaten (Mai, Juni, August, September) ein mehr als museales Leben einzuhauchen. Dennoch eine willkommene, um einen Alternativ-Juni und einen „Abschied aus Rom“ ergänzte Einspielung.

Juan Martin Koch

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |