Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/06
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2006/06 | 55. Jahrgang | Juni | Inhaltsverzeichnis

 

nmz-Magazin

Leitartikel. Berlin stocktaub
Theo Geißler über die Funkstille im Hause Neumann

Leitartikel. Streiken bis das Opernhaus schließen muss
Auf in den Arbeitskampf: in Paris, Stuttgart, München und andernorts · Von Gerhard Rohde

Magazin. Die vergeblichen Kämpfe des Ritters Don Quijote
Cristóbal Halffter im Gespräch über seine Oper „Don Quijote“, über das Banale und das Ende der Zivilisation

Wo, bitte, geht‘s nach Kolchis? Wolfgang Rihm, Peter Ruzicka und Stefano Gervasoni bei den Wittener Kammermusiktagen. Foto: Charlotte Oswald

Bild vergrößernWo, bitte, geht‘s nach Kolchis? Wolfgang Rihm, Peter Ruzicka und Stefano Gervasoni bei den Wittener Kammermusiktagen. Foto: Charlotte Oswald

Magazin. Gelehrte Frauen, klingende Landschaften und eine Tuba
Die Wittener Tage für neue Kammermusik präsentieren „Les femmes savantes“ und zwanzig Uraufführungen

Magazin. Ohne Anbiederung: klassische Musik für Kinder
Ein Aktionstag zur TV-Serie „Little Amadeus“ auf dem ARD-/ZDF-Kinderkanal KI.KA

Magazin. Spirituelle Kontaktnahmen mit Berührungsängsten
Vortrag von Reinhard Schulz auf dem Symposium „Perspektiven der Kirchenmusik“ in Leipzig

Magazin. Die Transmission der überzeugenden Kraft
Zur Münchner Ausstellung „Iannis Xenakis – Architektur und Musik“

Wortlaut. Siebeng‘scheit
Thomas Goppel über Fluchtbewegungen in Deutschland

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Euro-Illusion

Cluster. Staatsziele

Redunzl Semmelmanns Musica viva. Kick it!

Gegengift. Was man hört. Und was man sieht.

www.beckmesser.de Theorie-Scratching

Forum. School-Jam: Alles wird gut...

11 Fragen an: Hans Bäßler

Cartoon. Der Triangelspieler. nmz-Cartoon von Lars Hendrik Riemer

Nachschlag. Back to the roots


Kulturpolitik – Musikwirtschaft – Medien

Bild vergrößernDas Bild täuscht: Musikvermittlung ist kein Idyll, sondern Pflichtaufgabe. Foto: Martin Hufner

Kulturpolitik. Vielfältiges Nachdenken in Wildbad Kreuth
Zum Kongress „Musikvermittlung“ des Deutschen Musikrates vom 2. bis 5. Mai 2006

Kulturpolitik. Föderalismusreform gefährdet Chancengleichheit
Musik- und Kulturverbände fordern Beibehaltung der Bundeskompetenz

Kulturpolitik. Dringender Beratungsbedarf erkannt
Erste Bewegung in Sachen Korb II: Urheberrecht in der Informationsgesellschaft

Musikwirtschaft. Kulturbranding als Kulturburning?
Internationaler Kulturkongress „Starke Marken“ in Ludwigsburg

Medien. Selbstamputation von NDR Kultur geht weiter
Jürgen Kestings „Große Stimmen“ abgesetzt


Berichte

Musik-Termine. Komponist des Monats

Gelehrte Frauen, klingende Landschaften und eine Tuba
Die Wittener Tage für neue Kammermusik präsentieren „Les femmes savantes“ und zwanzig Uraufführungen

Bild vergrößern„Barcode“ von Cornel Franz mit dem Musiksampling von Alexandra Holtsch. Foto: Regine Körner

Die Feigheit vor dem Freund und das Andere
Zur zehnten Münchener Biennale, Festival für neues Musiktheater · Von Reinhard Schulz

Eigensinnig, autark, gefragt
Neue Werke von Jens Joneleit in Augsburg und Stuttgart

Suchen nach neuen Klängen
Werke von Furrer und Pesson in der Musikstadt Stuttgart

Kunstvolle Verschränkung zweier Welten
Manfred Trojahns neue Rezitative zu Mozarts „La clemenza di Tito“

Vom unwiderstehlichen Kitzel des ewig Neuen
MaerzMusik 2006 – das Festival für aktuelle Musik in Berlin

Così fan tutte 2006 oder: heute machen alle HipHop
Premiere und Symposium der Theaterpädagogik an der Komischen Oper Berlin

Ahoi Darmstadt – Leuchtfeuer auf pluralistischen Wegen
Brückenschlag zwischen Avantgarde-Profis und interessierten Laien: Frühjahrstagung für Neue Musik in Darmstadt

Begeistert, niveauvoll, vielseitig
Das Hackbrett beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung - Musikausbildung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Pädagogik. Neuheiten und Trends von der Musikmesse für Pädagogen
Teil 2: Brauchbare Unterrichtsmaterialien: eine Bestandsaufnahme 2006

Hochschule. Akademie statt Hochschule
Wissenschaftsminister Thomas Goppel legt sein Konzept für Augsburg vor

Hochschule. Nachrichten

Musikvermittlung. „Die ersten Minuten sind bei einer Begegnung entscheidend“
Christoph Spering realisiert an der Philharmonie Essen einen Beethoven-Zyklus auf Originalinstrumenten

Musikausbildung. Ist Musikalität lehrbar?
Die Landesmusikakademie Hamburg

Musikausbildung. Eine Probebühne für die Jugend der Welt
Das Festival junger Künstler Bayreuth


 

Kritik

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links //

CD. Eher reinhören als hinfahren
Wie sich neue Pop-Platten auf dem Markt der Livekonzerte spiegeln · Von Sven Ferchow

CD. Reise nach Andernach
Betancorband: hispanoid. Traumton records.

CD. Stampfer, Striker und Stars
Prominente Künstler erklären in einem klingenden Lexikon die klassische Musik

CD. Choralemphase
Fanny Hensel: Das Jahr; Abschied von Rom.

CD. Nordische Klangfarben
Hugo Alfvén: Die 5 Sinfonien, 3 Schwedische Rhapsodien, Eine Schärensage, Suiten aus: „Der Bergkönig“ und „Der verlorene Sohn“, Drapa

CD. Aus der Zeit gefallene Repertoire-Auffrischungen
Ein Portrait des rumänischen Komponisten Pascal Bentoiu bei der Bremer Edition Hastedt

DVD. Carmen im Township und als Ballett-Krimi
Zwei Neubearbeitungen von Bizets Opernklassiker auf DVD

Buch. Pierre Boulez und die Bayreuther Festspiele
Ein kritischer Rückblick anlässlich einer Buch-Neuerscheinung

Buch. Beide Pole des Musiklernens koppeln
Lernen zwischen Musizierpraxis und Werkbetrachtung

Noten. Begleitung mal aus der Konserve, mal menschlich
Neue Flötenliteratur für Unterricht und Konzert

Noten. Reihen, Suiten und Solo-Piecen
Neue Klarinetten-Literatur in allen Schwierigkeitsgraden

Noten. Musikschule und Opernbühne
Eine Oboenschule und Donizettis „Solo“ für Oboe und Klavier

Noten. Ungenierte Freude am Spiel
Clara Schumanns Romanzen für Joseph Joachim

Noten. Austoben
Kreneks Klavierwerk

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (21 KB)


Verbandspolitik

Hans Bäßler beim Kongress Musikvermittlung des Deutschen Musikrates in Wildbad Kreuth. Foto: Martin Hufner

Bild vergrößernHans Bäßler beim Kongress Musikvermittlung des Deutschen Musikrates in Wildbad Kreuth. Foto: Martin Hufner

Verbände-Interview. Dreizack
Hans Bäßler im Gespräch

Bayerischer Kulturrat. Spanisches Kulturgut weltweit bekannt machen
Instituto Cervantes – Das Spanische Kulturinstitut in München

Deutscher Kulturrat. Dringender Beratungsbedarf erkannt
Erste Bewegung in Sachen Korb II: Urheberrecht in der Informationsgesellschaft

DTKV. Das Kuscheltierkonzert auf dem Vormarsch
Förderfonds für Kinderprojekt gegründet

DTKV-Bayern. Musik, die in die Zukunft weist
Komponistin Ruth Zechlin zum 80. Geburtstag

Jeunesses Musicales. Mensch – Musik – Gemeinschaft
Zum Wettbewerbskonzept der Jeunesses Musicales Deutschland

Jugend musiziert. „Solche Gastfreundschaft haben wir nie erlebt“
Einladung zum Wettbewerb „Östliches Mittelmeer“: vier junge Saxophonisten auf Türkeireise

Landesmusikräte - NRW. Musikalischer Frühling am Niederrhein
8. Krickenbecker Kammermusikkurs

VBSM. Nürnbergs erste Streicherklasse
Die Musikschule Nürnberg eröffnete Streicherklasse an einer Grundschule

VdM. Musikalische Bildung von Anfang an
Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen

ver.di. Diese Kids, die wachsen ja noch
ReSonanz&AkzepTanz des Salzburger Mozarteums, der Essener Philharmonie und der Herbartschule

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |