Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/06 | Seite 44
55. Jahrgang | Juni
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Links

Cylinder Preservation and Digitization Project
http://cylinders.library.ucsb.edu/

Es gab sie, die Zeit vor iPod, CD, Kassette, Tonband, Schellack und Draht. Um die Jahrhundertwende 1900 wurde Musik aufgenommen auf Wachszylindern. Da die Abspielgeräte etwas aus der Mode gekommen und kaum noch käuflich zu erwerben sind, darf man dankbar sein, dass man sich an der Universität von Kalifornien, Santa Barbara, der Mühe unterzogen hat, diese alten Zylinder zu digitalisieren und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Eine ganz feine Idee und bestens geeignet für das Medium Internet zur Weiterverbreitung (unter einer Creative Commons Lizenz).

Talente 2006
http://www.talente2006.de

„Die FIFA-WM in der Schule™“ nennt sich dieses Begleitobjekt zur Fußball-WM. Über 17.000 Projekte aus den Bereichen der Bildenden Kunst, Literatur und Musik et cetera sind eingegangen und können dort teilweise besichtigt und/oder gehört werden. Schöne Idee und teils auch sehr gut durchgeführt.

Spielplan zur Langspielplatte mit elf Liedern
http://de.worldcupwiki.org/index.php/

Ein weiterer Wettbewerb zum Thema Fußball-WM. Im Rahmen eines Internet-Wikis kann man auch abstimmen, wie alternative „Hymnen“ klingen können. Die sind zwar bisweilen sehr affig, aber interessehalber nützlich. Endprodukt ist eine Platte mit elf Titeln, die dem Deutschen Fußball-Bund überreicht wird. Wer es braucht?

BBC 3
http://www.bbc.co.uk/radio3/

Der englische Ur-Sender, das Radio aller Radios, also die British Broadcasting Corporation dürfte auch im Internet eine Art Vorreiterrolle spielen. Und so ist es. In relativ hoher Qualität kann man einzelne Sendungen als Pod Cast abonnieren, einige Archive durchstöbern oder Radio live hören: vom Jazz bis zur E-Musik, vom Kinderfunk bis zur Weltmusik. Ähnlich komfortabel ist in Deutschland nur der Deutschlandfunk.

Martin Hufner

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |