Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/06 | Seite 46
55. Jahrgang | Juni
Noten

Ungenierte Freude am Spiel

Clara Schumanns Romanzen für Joseph Joachim

Clara Schumann (1819–1856): Drei Romanzen für Violine und Klavier. Edition Breitkopf 8645

Die vorliegenden lyrischen Charakterstücke, erstmalig im Jahre 1856 beim Verlag Breitkopf und Härtel erschienen, sind neben dem Trio op. 17 die einzigen Kammermusikwerke Clara Schumanns. Erst der Reprint der Erstausgabe im Jahre 1980 sorgte dafür, dass die Romanzen, die zwischenzeitlich in Vergessenheit gerieten, wieder häufiger in die Konzertprogramme aufgenommen wurden.

Clara Schumann ließ sich bei der Komposition von ihrem Freund, dem Geigenvirtuosen Joseph Joachim inspirieren, zum Ende des Jahres 1855 kündigte sie ihm selbstbewusst die Vollendung der Romanzen an: „Auf das, was folgt, kannst Du Dich ungeniert freuen.“

Clara Schumann und Joseph Joa-chim haben die Werke später wiederholt zusammen aufgeführt, unter anderem vor dem König Georg V. von Hannover, der sich beeindruckt zeigte. Das einfühlsame, fein nuancierte Spiel, für das Clara Schumann als begnadete Pianistin bekannt war, ist nachweislich auch in den vorliegenden Kompositionen von Bedeutung.

Die klar wirkende Violinenstimme in den Romanzen wird nicht von der Klavierbegleitung überlagert, sondern gekonnt und einfühlsam unterstützt, im Zusammenspiel der Instrumente entsteht ein zarter Klang, „ohne alle Ueberladung“, wie die Neue Berliner Musikzeitung im Jahre 1856 treffend bemerkte.

Die von Joachim Draheim herausgegebene Neuausgabe der Kompositionen von mittlerem Schwierigkeitsgrad orientiert sich am Erstdruck, Änderungen wurden nur in sorgfältigem Vergleich mit dem Autograph vorgenommen. Die Violinenstimme liegt zusätzlich separat notiert bei. Mittlerer Schwierigkeitsgrad.

Edith Rimmert

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |