Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/10
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/10 | Seite 35
55. Jahrgang | Oktober
Landesmusikräte

NRW60 – Große Feier zum Landesjubiläum

Landesmusikrat und Sängerbund mit eigenen Bühnen dabei

Umlagert war die Bühne des Landesmusikrats NRW beim großen Fest zur Feier des Landesjubiläums am 26. und 27. August. Nach und nach drängten Tausende zur Bühne am Alten Hafen in Düsseldorf, lauschten den Programmen von Kammerorchestern, beschauten prächtige Dudelsackformationen, swingten mit Bigbands von Musikschulen und verloren sich im Fernweh eines Alphorn-Solokonzerts. Trotz unsicherer Wettervorhersage ließen sich die Festbesucher die Lust nicht vergällen. Und letztlich war es nur ein einziger Wolkenbruch, der einen Auftritt vorzeitig beendete. Die Musikerinnen und Musiker des Instrumentalvereins St. Marien Straeten trugen es mit Fassung.

Dem Land Nordrhein-Westfalen gratulierten mit einstündigen Konzertprogrammen das Westfälische Jugendkammerorchester, das Hagener Kammerorchester, die OWL BigBand der Musikschule Herford, das A-Cappella-Vokalensemble „Salto vocale“, Ensembles der Musikschule Langenfeld, die Blasorchester der Kreismusikschule Viersen, der Musikschule Hilden und der Musikschule Solingen, der Städtische Musikverein Erkelenz, das Erste Essener Akkordeonorchester und das Akkordeon-Jugendorchester Essen-Altenessen, das Saxophonquartett der Musikschule Herten, die Bigbands der Musikschule Duisburg und der Musikschule Telgte zusammen mit deren Junior-Big-Band, die Ensembles „Musikschul-Piper Dülmen“ und „McArthur Dancers“, das „Chörchen“ der Musikschule Herford, der Instrumentalverein St. Marien Straeten, Rockbands der Musikschule Bornheim und die Bigband „Blue for you“.

Der Sängerbund NRW lud die Gäste des Landesjubiläums in ein Festzelt. Er zeigte die facettenreiche Vielfalt des Chorgesangs in NRW durch Kurzauftritte von vielen Dutzenden von Chören. Zu einem der Höhepunkte des Konzertmarathons wurde der Auftritt von Hannelore Kraft, der Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion.

Beherzt stimmte sie Nenas „99 Luftballons“ an und animierte mit charaktervoller Altstimme Choristen und Besucher zum Mitsingen. Der Präsident des Sängerbunds Hermann Otto überreichte Frau Kraft ein Handbuch der Bildungsinitiative „Toni im Liedergarten“, mit der der Sängerbund die musikalische Bildung in Kindergärten unterstützt.

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |