Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/10
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/10 | Seite 39
55. Jahrgang | Oktober
Rezensionen

Kurz vorgestellt

DVDs

Modest Mussorgsky: Boris Godunow.
TDK DVWW-OPBORIS

Der Ur-Boris von 1869 (ohne Polenakt und Revolutionsszene), den Willy Decker zunächst für Amsterdam, dann für Barcelona inszenierte, lebt von der szenischen Konzentration auf einprägsame Bilder (der riesenhafte Zarenstuhl, das Porträt des ermordeten Dimitrij) und von ausgezeichneten Sängerleistungen: Matti Salminens Boris, Philip Langridges Shuisky, Eric Halfvarsons Pimen und Anatoly Kotchergas Warlaam füllen Mussorgskys immer wieder verblüffend moderne Musiksprache mit Leben und Charakter. Sebastian Weigle ist ein gewissenhafter Dirigent ohne übertriebenen Drang zur Selbstdarstellung, der Chor könnte differenzierter, klangschöner sein.

Hans Van Manen: Black Cake & Concertante.
Arthaus 100 422

Zwei Ballette des großen Hans van Manen, vom Bayerischen Staatsballett herausragend getanzt: Im leichtfüßigen, wunderbar ironischen Geburtstagsgruß Black Cake werden drei Variationen über den Paartanz von zwei Ensembles eingerahmt, die das Auf- und Abtreten auf ganz eigene Weise mit in die Choregorafie einbeziehen. Dazu die strenge, neoklassische Concertante zu Frank Martins Petite Symphonie. Ein Genuss.

Nina Simone: Live at Montreux 1976.
Eagle Vision EREDV520

Die unnahbare Nina Simone bei einem optisch überragend eingefangenen, eher aufgrund seiner Exzentrik, denn der musikalischen Qualität denkwürdigen Auftritt. Das bisweilen verrätselte verbale Mitteilungsbedürfnis scheint größer als das sängerische, ohne dass die Ausstrahlung darunter zu leiden hätte. Als Bonus weitere Montreux-Mitschnitte mit zwei Highlights von 1987: „Someone to watch over me“ und ein leicht verstörendes „My baby just cares for me“. Verzichtbar dagegen die aufgeblasenen Arrangements von 1990.

Juan Martin Koch

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |