Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/10
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/10 | Seite 38
55. Jahrgang | Oktober
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Links

Deutsche Welle Podcasts
http://www.dw-world.de/dw/0,2142,9541,00.html

Langsam wird auch der Bereich der sogenannten klassischen und ernsten Musik im Netz immer größer. Die Deutsche Welle präsentiert jetzt einerseits das Beethoven-Festival Bonn in einigen Folgen mit Symphonien und Premieren. Unter dem gleichen Beet-hoven-Gips-Kopf gibt’s an anderer Stelle „klassische Meisterwerke“ in sechs Folgen: Kent Nagano dirigiert das DSO. Richard Strauss’ „Alpensinfonie“, Beethovens und Schumanns „Dritte“, Brahmsens „Vierte“, Bruckners „Achte“ und dann Mozarts „Einundvierzigste“.

Ohrzucker
http://ohrzucker.podspot.de/

Manchmal kommt die Internetredaktion der nmz auch zu spät. Hoffentlich hier nicht. Unter dem Titel „Ohrzucker“ widmet sich ein anonymer Autor dem „Futter für Hirn und Hörnerv“. In kleineren Episoden geht es um „Hörbahn und Stammhirn“, „Musik in Armenien“, die „Basler Guggenmusik“ und viele Musikinstrumente. Die Seite ist liebevoll und unprätentiös gemacht und dazu wirklich nicht wie eine Sonderveranstaltung fürs Bildungsbürgertum. Man wünscht sich und dem Autor reichhaltige Zugriffe, weil es a) einfach gut ist und man b) was lernen kann.

Zeitschichten
http://www.zeitschichten.com/

Matthias Röder betreibt unter diesem schönen Titel ein „blog about music and history in Berlin and elsewhere“. Er kommt aus Salzburg und lebt derweil wohl in Berlin. Der Vergleich des Apparat-Klickens von 200 testosteronschwangeren Fotografen beim Shooting der Netrebko mit dem Poème Symphonique György Ligetis, nachzulesen im Archiv, gehört zu den außerordentlich gelungenen Metaphern für den musikalischen Zustand der Gegenwart. (englischsprachig)

Martin Hufner

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |