[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/11 | Seite 24
55. Jahrgang | November
Hochschule
Nachrichten
Heek. Kammermusikkurs
Das Kölner Klaviertrio eröffnet das Jahr 2007 an der Landesmusikakademie
NRW mit einem Kammermusikkurs für Ensembles, professionelle
Streicher und Pianisten sowie fortgeschrittene Amateure. Vom 2.
bis 7.1.2007 unterrichten Walter Schreiber (Violine), Joanna Sachryn
(Violoncello) und Günter Ludwig (Klavier) Teilnehmer, die sich
intensiv mit Kammermusik beschäftigen wollen. Der Kurs dient
bestehenden Ensembles als Vorbereitung auf Vorspiele oder Wettbewerbe,
aber ebenso einzelnen Musikern, die ihre Erfahrungen im Zusammenspiel
und in der Literatur vertiefen wollen. Information und Anmeldung
bis 4.12.2006: Tel. 02568/930 50 oder www.landesmusikakademie-nrw.de
Mainz. 20 Jahre Villa Musica
Vom 10. bis 12.11. feiert die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz
ihren 20. Geburtstag mit Festkonzerten in Neuwied-Engers, Mainz
und Kobern-Gondorf. Am 11.11.1986 wurde sie von der Landesregierung
und dem Südwestfunk gegründet, der auch heute noch als
Südwestrundfunk beteiligt ist. Ihren doppelten Stiftungszweck,
„Förderung des musikalischen Nachwuchses“ und „Veranstaltung
von Konzerten“, erfüllt sie durch ein in Deutschland
einmaliges Angebot für den Nachwuchs in der Kammermusik. Rund
120 Stipendiatinnen und Stipendiaten nehmen über drei Jahre
hinweg kostenlos an Probenphasen mit internationalen Dozenten teil.
Gemeinsame Konzerte schließen sich an.
Für Proben und Konzerte unterhält die Stiftung ihre Akademie
für Kammermusik im Schloss Engers und streut rund 120 Konzerte
jährlich flächendeckend über ganz Rheinland-Pfalz.
Aus Anlass des Jubiläums wird die Arbeit der Stiftung vom rheinland-pfälzischen
Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig,
dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, und vom künstlerischen
Leiter, Prof. Klaus Arp, dargestellt. Es erscheint eine kleine Festschrift
mit CD.
Informationen: Tel. 06131/925 18 00 oder www.villamusica.de
Trossingen.
Reinhard Froese verabschiedet
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Trägervereins wurde
am 24. Juni 2006 der Direktor der Bundesakademie für musikalische
Jugendbildung Trossingen, Reinhard Froese, in den Ruhestand verabschiedet.
Nahezu zehn Jahre leitete er dieses renommierte Institut und prägte
es in dieser Zeit maßgeblich. Das Kultusministerium Baden-Württemberg,
der Vorstand des Trägervereins sowie zahlreiche Verbandsvertreter
würdigten die Verdienste des scheidenden Direktors. Die kommissarische
Leitung der Bundesakademie Trossingen übernimmt bis zur Bestellung
eines Nachfolgers der stellvertretende Direktor, René Schuh.
Weikersheim. Frisch auf den Tisch!
„Aus unserer Küche sind Fertigprodukte verbannt“,
berichtet Küchenchef Ottmar Breit stolz. Seit August ist das
Logierhaus der Jeunesses Musicales Deutschland der Slow-Food-Bewegung
angeschlossen. Frische Produkte aus der Region stehen auf dem Einkaufszettel.
Aktuell wurde erntefrisches Obst eingekocht, gestiftet aus Weikersheimer
Obstgärten. „Slow Food“ steht mit seinen Qualitätskriterien
für neuen Genuss am Essen.
Wolfenbüttel. Neue Kursangebote
16.–19.1.2007: Real Score. Arrangieren für Jazz- und
Popchor mit Peder Karlsson
16.–18.2.2007: We will rock you! Bandarbeit im Klassenzimmer
mit Anca Graterol, Lars Lehmann, Markus Mayer
16.–18.2.2007: Bläserklasse goes Jazz. Das Seminar mit
Detlef Schult und Markus Lüdke bietet neben einer Stilkunde
Rhythmusschulung, Methodentraining sowie einen Überblick über
spielbare Literatur (u.a. Essential Elements Jazz) und Techniken
der Einrichtung von Arrangements. www.bundesakademie.de