Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/11
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche

JMDJMD

[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/11 | Seite 28
55. Jahrgang | November
Jeunesses Musicales Deutschland

Orchesterpatenschaft besiegelt

JSO des Konservatoriums, Musikschule Rostock und Norddeutsche Philharmonie kooperieren

Die lange vorbereitete Patenschaft zwischen dem Jugendsinfonieorches-ter (JSO) des Konservatoriums „Rudolf Wagner-Régeny“, Musikschule der Hansestadt Rostock und der Norddeutschen Philharmonie wurde im Rahmen eines Festaktes während des 4. Rostocker Konservatorium-Konzertes dank der Unterstützung der Theaterleitung und des Generalmusikdirektors Herrn Peter Leonard sowie des Engagements des Konservatoriumsdirektors Herrn Edgar Sheridan-Braun besiegelt. Der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock begrüßte vor vollbesetztem großem Saal die Patenschaft als kulturpolitischen Meilenstein.

Herr Gerald Mertens von der Deutschen Orchestervereinigung verriet in seiner Ansprache, dass mit der Besiegelung dieser Orchesterpatenschaft bundesweit die 18. Orchesterpatenschaft geschlossen wurde.

Von dem Orchestervorstandsmitglied der Norddeutschen Philharmonie, Herrn Michael Westphal, war zu erfahren, dass er seine erste Orchestererfahrung als Mitglied des Jugendsinfonieorchesters des Konservatoriums machen durfte.

Die ersehnte Urkunde brachte Frau Konstanze Sander von Jeunesses Musicales zur Überreichung mit auf die Bühne. Die Patenschaft besiegelt die seit langem bestehende Kooperation zwischen beiden Orchestern: In jedem Schuljahr findet ein Orchesterkonzert im Volkstheater Rostock statt. Mitglieder der Norddeutschen Philharmonie sind nebenamtlich als Registerlehrer des JSO tätig.

Vor jedem Orchesterkonzert im Volkstheater Rostock steht dem Jugend-
sinfonieorchester die Probebühne der Norddeutschen Philharmonie für eine Orchesterprobe zur Verfügung.

Das Jugendsinfonieorchester kann leihweise Instrumente der Norddeutschen Philharmonie benutzen (Pauken, Schlagzeug, Flügel usw.).

Auf dem Hintergrund der angespannten öffentlichen Haushalte bedeutet die Orchesterpatenschaft eine kulturpolitische Aufwertung beider Orchester. Für die Norddeutsche Philharmonie bedeutet die Übernahme der Patenschaft ein Schritt zur Übernahme kultureller Verantwortung. Für das Konservatorium und sein Jugendsinfonieorchester bedeutet die Orchesterpatenschaft unter anderem eine Verankerung der wichtigen und aufwendigen Ensemblearbeit in einem größeren kulturpolitischen Rahmen.

Als äußeres Zeichen der Kooperation übergab die Norddeutsche Philharmonie während des Festaktes in Kooperation mit dem „Förderverein für das Rostocker Konservatorium“ e.V. und der Stiftung der Ostseesparkasse eine hochwertige Dreiviertel-Violine an den Fachbereich der Streicher des Konservatoriums.

Ein gemeinsamer Auftritt beider Orchester zum Ende des Schuljahres 2006/07 ist in Vorbereitung.

Edgar Sheridan-Braun

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |