Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/11
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/11 | Seite 35
55. Jahrgang | November
Landesmusikräte

Nachwuchs für die kulturelle Zukunft

Landesjugendensembles beim WDR3-Kulturpartnerfest in Köln

Am 2. September wurde in Köln erstmals das WDR3-Kulturpartnerfest ausgerichtet, das gemeinsam mit den Kulturpartnern von WDR3 in sechs verschiedenen Städten Nordrhein-Westfalens sein Debüt feierte. Zwölf Stunden lang zeigten Kulturinstitutionen und Ensembles aus ganz NRW, was sie und was vor allem der Nachwuchs für die kulturelle Zukunft zu bieten haben. Mitschnitte aus allen Städten wurden per Fernsehen und Radio übertragen.

Die Eröffnung des Festivals fand um 12 Uhr durch SPLASH, das Perkussionsensemble von Landesmusikrat und musikFabrik, statt. Mit Pauken, Conga, Bongos, TomToms, Becken und noch vielen anderen Perkussionsinstrumenten trommelten die Spieler auf dem Wallraf-Platz eine Zuschauermenge zusammen, die sie mit Rhythmen von John Cage, Christopher Rouse und anderen Komponisten unserer Zeit begeisterten. Aber auch im Funkhaus des WDR wurde Programm gemacht. Das LandesJugendEnsemble für Neue Musik spielte im Kleinen Sendesaal zeitgenössische Klänge unter der Leitung von David Smeyers. Highlight dieses 45 Minuten langen Konzerts war das Stück „Object of Terror“ des Isländers Atli Ingólfsson. Außerdem erklangen das Klavierkonzert von Wolfgang Rihm, das er als 17-Jähriger geschrieben hat, und die „Living Room Music“ von John Cage.

Der LandesJugendChor NRW, der im Anschluss im Kleinen Sendesaal auftrat, brachte ein bei Auslandreisen erprobtes Repertoire mit. Dabei war im dargebotenen Programm von Johannes Brahms über Knut Nystedt und Gioacchino Rossini bis zu Georgij Swiridow sowohl die geistliche als auch die weltliche Chormusik vertreten.

Auf der Open-Air-Bühne des Wallrafplatzes stellte der Landesmusikrat außerdem gemeinsam mit dem Musikreferat der Stadt Köln Ensembles der Region vor. Das Cologne Contemporary Jazz Orchestra und Gabriel Perez brachten die Festivalbesucher mit Bigband-Arrangements von argentinischen Banda-Musiken zum Swingen, Bruno Leicht und seine Blue Owls verbanden amerikanische Jazzgeschichte mit rheinischer Gegenwart.

Kristin Kuck

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |