[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/12 | Seite 28
55. Jahrgang | Dez./Jan.
Hochschule
Nachrichten
Heek. Jazzgitarre mit Frank Haunschild
Die Landesmusikakademie NRW veranstaltet vom 26. bis 28.1.2007 wieder
den beliebten „Workshop Jazzgitarre“ mit Frank Haunschild.
Der Kurs wendet sich an alle, die nach Inspiration und einer detaillierten
Anleitung zum Üben suchen. Jeder Teilnehmer erhält Einzelunterricht,
bei dem alle anderen zuhören und Fragen zum Unterrichtsinhalt
stellen dürfen und sollen. In der Gruppe werden zusätzlich
Themen von allgemeinem Interesse behandelt. In kleinen Konzerten
und Sessions wird großer Wert auf das Zusammenspiel gelegt.
Frank Haunschild, Professor an der Hochschule für Musik Köln,
ist international als Dozent für Improvisation, Ensemblespiel
und Gitarre tätig. Anmeldeschluss: 22.12.2006.
Information und Anmeldung: Tel. 02568/930 50 oder www.landesmusikakademie-nrw.de
Marktoberdorf. Chormusik aus Cuba
wird vom 12.–14.1.2007 von der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf
in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Sängerbund vorgestellt.
Digna Guerra Ramirez wird erfahrenen Chorleiterinnen und Chorleitern,
Sängerinnen und Sängern Kompositionen kubanischer Komponisten
und kubanische Folklore vorstellen. Den Schwerpunkt bilden Kompositionen,
die von den Teilnehmern später mit ihren eigenen Chören
gesungen werden können. Information und Anmeldung: Tel.: 08342/961
80 oder www.modakademie.de
Ochsenhausen.
Fachtagung Gesangspädagogik
Gesangspädagoge: Es lohnt sich! – Ein Berufsbild im Wandel
In Zeiten des Wandels muss sich auch der Gesangspädagoge neu
orientieren. Fachliche Zusatzqualifikationen können Chancen
eröffnen, im Bereich Marketing wird sich der Gesangspä-dagoge
Know-how aneignen müssen. Der Kurs vom 12. bis 14.1.2007 befasst
sich grundlegend mit dem neuen Berufsbild „Gesangspädagoge
heute“. Ein Team renommierter Referenten und die AG Gesang
im Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs stellen
neue, praxisorientierte Wege vor. Informationen: www.landesakademie-ochsenhausen.de
Rheinsberg.
Einblicke in die künstlerische Arbeit der Musikakademie Rheinsberg
gibt
das Programm zum Jahresende im Schlosstheater. Am 26.12. ist das
Sorbische National-Ensemble Bautzen mit dem Weihnachtsmärchen
„Sherlock Holmes im Märchenwald“ zu Gast. Zum 5.
Mal wird am 30.12. das musikalische Theater- und Puppenspiel für
Kinder „Der Notenteufel – Die Reisen des kleinen Mozart“,
eine Eigenproduktion der Musikakademie, aufgeführt.
Künstler, die in diesjährigen Projekten mitgewirkt haben,
sind am 31.12. zu erleben. Jürgen Bruns dirigiert das Silvesterauftaktkonzert
mit der Kammersymphonie Berlin. Uwe Göschel, Vertikalseilartist
in der Uraufführung „Das Goldene Kalb“ zeigt sein
Können im Rahmen des Silvesterballs. Dem Preußischen
König waren die Kompositionen gewidmet, welche die Rheinsberger
Hofkapelle 2006, das Ambrosia-Quartett, zum Neujahrskonzert auf
historischen Instrumenten spielt. Die jungen Musikerinnen erhalten
eine einjährige Förderung.
Wolfenbüttel. Neue Kursangebote
16.–18.2.2007: We will rock you! Bandarbeit im Klassenzimmer
mit Anca Graterol, Lars Lehmann, Markus Mayer. Im Workshop wird
Schritt für Schritt die Arbeit mit Rock und Pop im Klassenzimmer
nachvollzogen.
23.–25.3.2007: Musiktheater mit Kindern
Anregungen für den fächerübergreifenden Unterricht
an Grundschulen mit Thomas Lang und Markus Lüdke sowie weiteren
Dozentinnen und Dozenten
19.–22.4.2007: Cuban and Brazilian Percussion I mit Birger
Sulsbrück
26.4.2007: „Kita macht Musik“ - Fachkongress zum niedersächsischen
Fortbildungsprojekt unter der Leitung von Ute Welscher, Klaus Bredl
und Jürgen Heinen-Tendrich