
nmz-Magazin
Leitartikel. Timeo Danaos
„Ho, ho, ho“,
meint Theo Geißler
Leitartikel. Die Zeit des Schulterklopfens ist vorbei
Zur Qualitätsdiskussion
in der Konzertpädagogik · Von Juan Martin Koch
Magazin. 675 Stunden Musik – nur selber spielen wäre
billiger
Musikbibliotheken für
jedermann auf den Speichermedien CD, DVD und MP3
Magazin. Gehe nach Leipzig und nehme viele Geigen mit
Zwei neue Musikspiele
im Test: „Der Notenbaum“ und „Der Leipziger Musikus“
Magazin. Klassisch: das Medium Musikbuch
Die Buchumfrage
der neuen musikzeitung 2006
Magazin. Die alten Sänger sagen noch immer die Wahrheit
Nie waren sie so wertvoll
wie heute: Dylan, Cash, Cohen, Neil Young und Co.
Magazin. Bei diesem Klavierspieler war alles von Anfang
an da
Ernst Burger im Gespräch
mit der neuen musikzeitung über seine Erroll-Garner-Biografie
Magazin. Das Radebrechen als musikalische Verkehrsform
Zum Problem der Textverständlichkeit
im Operngesang
Portrait. Ganz bei den Klängen sein wollen
Ein Porträt: Hans
Otte zum achtzigsten Geburtstag
Magazin. Gute Performance für die Förderer
Ambitionierte Projekte:
der Deutsche Musikrat fördert Rock- und Popmusiker
Magazin. Tag der Klassik an deutschen Grundschulen
Der 2. Little
Amadeus & Friends Aktionstag Klassik ist cool!
Wortlaut. Richard
von Weizsäcker: Das GANZE Werk
Neues. Nachrichten
- Personalia - Musik-Termine
- Hochschule
Glossen und Unterhaltung
Cluster. Qualitätssicherung
semmelmanns musica viva. Als
ich die Revolution ausrief
www.beckmesser.de DVD
und Kulturkritik
Forum. An die Entscheider in Bayerns Kulturpolitik
Offener Brief der
Mitarbeiter der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg,
Abteilung Augsburg
Forum. Enttäuscht
Zu „Bildungs-Ruck“
von Andreas Kolb, nmz 10/06, S. 1
11 Fragen an: Peter
Schulze
Cartoon. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik
Riemer
Nachschlag. Die
totale Gesellschaft

Kulturpolitik Musikwirtschaft
Musikwirtschaft. Wenn der Sponsor nicht aufs Bild darf
Der Kultursponsoring-Gipfel
der Europäischen Sponsoring-Börse
Kulturpolitik. Streichinstrumente – Rückgrat
der klassischen Musik
Diskussionsrunde auf der
Jahrestagung der European String Teachers Association (ESTA) über
die Krise der Streicher
Kulturpolitik. Kulturpolitik in Berlin: eine vertane Chance
Hauptstadt ohne Kultursenator:
Berlins Regierender Bürgermeister zerschlägt Ressort Wissenschaft,
Forschung und Kultur
Medien. Nicht jung oder alt, sondern Kommerz oder Kultur
Theodor Clostermann
von das Ganze Werk über Vorgeschichten und Hintertüren
bei Bayern 4 Klassik

Berichte
Musik-Termine. Globale
Dorfmusikanten
Geräusche und wundersame Klänge im dunklen Raum
Die XX. Internationalen
Weingartener Tage für Neue Musik präsentieren den Komponisten
Georg Friedrich Haas
Kein Pleitejazz in der Pleite-Hauptstadt
Das Jazzfest Berlin
2006 legt einen Schwerpunkt auf den aktuellen Jazzfilm
Provokante Musik-Anspielungen
Das Neue in Frage
stellen: Anmerkungen zum Festival Klangaktionen in München
Das Schaulaufen der deutschen Filmkomponisten
Über die
zweite Nacht der Filmmusik in der Münchener Musikhochschule
Wie viel Utopie braucht der Mensch?
„Utopie jetzt!“
in Mülheim an der Ruhr – ein neues Festival im Kirchenraum
Eine andere, eine querständige Mélisande
Deutsche Erstaufführung:
„Grisélidis“ – Massenet-Ausgrabung in Lübeck
Als Komponist muss sich jeder selbst erfinden
Der erste Meisterkurs
Orchesterkomposition beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Max Reger in der Fabrikhalle
Reger-Tage in Weiden
bauen kontinuierlich ihr Publikum aus

Pädagogik Hochschule – Musikvermittlung
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Pädagogik. Schmitz-Schüler treffen sich in Detmold
Das Erbe des Musikpädagogen
und Flötenvirtuosen Hans-Peter Schmitz
Pädagogik. Drumset ohne Sticks und Drums
Ein Erfahrungsbericht
aus der Arbeit mit ehemaligen Straßenjungen in Uganda
Pädagogik. Trommelkurs in der Justizvollzugsanstalt
Terra incognita für
den „normalen“ Musikpädagogen: die Arbeit einer
Schulleiterin im Gefängnis
Pädagogik. Vom schnodderigen Ton
Zur Kritik Hermann
J. Kaisers an dem Artikel „Auf der Suche nach dem verlorenen
Gleichgewicht“ von Klaus Velten
Hochschule. „Die Zukunft ist hier“
Off-Programm
„The Next Generation“ für Donaueschingen
Hochschule. Elitenförderung als Spezialgebiet
An der Musikhochschule
Karlsruhe hat das PreCollege seinen Betrieb aufgenommen
Musikausbildung. Erste Landesmusikakademie Deutschlands
Bayerische
Musikakademie Hammelburg – Pionier und Wegbereiter
Musikausbildung. Weikersheim jetzt World Meeting Center
Musikakademie
Schloss Weikersheim – musikalische Heimat für die ganze
Welt

Kritik
Kurz vorgestellt
CDs // DVDs
// Bücher //
Noten // Soundtracks
// Links //
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei
(22 KB)
CD. Ferchows Phonetischer Kehraus 2006
Zehn letzte Popplatten mit
edlen Missionen
Buch. Peter Pannke im innersten Indien
Musikethnologische
Entdeckungsreisen in Schrift und Ton
Buch. Die divergierenden Bilder zusammendenken
Zwei Kompendien suchen
den neuen Blick auf Schumanns Gesamtwerk
Noten. Katalanisches Weihnachtslied und ein Tango
Ausgaben für Cellisten
aller Altersstufen von Lütter, Battanchon, Schulze und Keusen-Nickel
Noten. Zwischen Ordnung und Chaos
Allerhand Neues
für Percussionisten
Noten. Satt spielen
Neue Gitarrennoten
Noten. Fingerabdrücke
Gitarre im Zusammenspiel
und Solo

Verbandspolitik
Verbände-Interview. „Wir sind eine Bastion der
Nicht-Beschleunigung“
Der Vizepräsident
der European String Teacher Association, Ulf Klausenitzer, im Gespräch
AMJ. Usedom 2006: Singend Europa bauen
6. Internationale Jugend-Kammerchor-Begegnung
auf der Insel Usedom
Bayerischer Kulturrat. Nietzsche, der andere Iran, westliche
Kunst
Vorträge der Griechisch-Deutschen
Initiative in den nächsten Monaten
DTKV. Gespür für Trends und Stilrichtungen
125 Jahre Verlag Ries & Erler
in Berlin, ehemals Königlich Sächsischer Hofmusikalienhändler
DTKV-Bayern. Zur Lage der Musik in Bayern
Überblick und Ausblick
auf eine vielfältige Musiklandschaft
Jeunesses Musicales. Ein offenes Haus für die Kultur
Würthpreis der JMD ging an
Michael Kaufmann
Jugend musiziert. Ein Podium für musikalisches Können
Partnerinstitutionen und Förderprojekte
von ”Jugend musiziert“
Landesmusikrat NRW. Von „kritzeligen Hieroglyphen“
zu Partituren
Kompositionsworkshop für
Mädchen und junge Frauen in Münster
VBSM. Ein großer Wunsch ging in Erfüllung
Musikschule der Gemeinde Essenbach
hat eine Bläserklasse
VdM. Feste Größe der Ensemblearbeit
Zehn Jahre „Feriennote“
des LVdM Schleswig-Holstein – Zehn Jahre „JuniorPhonie“

Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|