Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/12
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/12 | Seite 40
55. Jahrgang | Dez./Jan.
Jeunesses musicales

Ein offenes Haus für die Kultur

Würthpreis der JMD ging an Michael Kaufmann

Mit dem Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) ist der Intendant der Philharmonie Essen Michael Kaufmann ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Konzertveranstaltung des Jugendsinfonieorchesters der Folkwang Musikschule Essen nahm Kaufmann am 7. November den mit 5.000 Euro dotierten Preis von JMD-Generalsekretär Ulrich Wüster und dem Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe Robert Friedmann entgegen. Unter den rund 1.500 Besuchern waren zahlreiche Ehrengäste, wie der Essener Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger, der Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft und Essener Kulturdezernent Dr. Oliver Scheytt, der Generalsekretär des Deutschen Musikrats Christian Höppner sowie weitere Repräsentanten des deutschen Musiklebens.

Die Laudatio hielt der Komponist Mauricio Kagel, der derzeit auch Composer in Residence an der Philharmonie Essen ist. Er arbeitete amüsant und doch problembewusst heraus, welche Leistung Michael Kaufmanns darin steckt, in den wenigen Jahren seit Gründung der Philharmonie mit seinen Programmen ein wachsendes Publikum anzusprechen, ohne den Qualitätsanspruch aufzugeben.

Mit dem Begriff „Kulturbeutel“ augenzwinkernd spielend, bescheinigte Mauricio Kagel ihm: „Sie haben bewiesen, dass Sie fest entschlossen sind, Nein zum Beutel zu sagen und Ja zur Kultur.“

Würth-Firmenchef Robert Friedmann würdigte Kaufmanns Engagement für die Nachwuchsförderung, das sich unter anderem in einem jungen Publikum niederschlage und auch ein musikalisches Sozialprojekt im Essener Norden einschließt. Er bezeichnete es als Teil unternehmerischer Verantwortung, solche kulturellen Initiativen zu unterstützen, bei denen der „junge Mensch im Mittelpunkt“ stehe. In diesem Zusammenhang bekannte sich Friedmann auch zu einer Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Jeunesses Musicales Deutschland, welche in einer maßgeblichen Förderung der „Jungen Oper Schloss Weikersheim“ besteht. In seiner bewegenden Erwiderung ließ Michael Kaufmann einiges von dem durchblicken, was ihn antreibt: „Musik hat die Kraft, Menschen zu verändern. Musikalische Bildung ist für Kinder wichtig und ungemein fördernd, geradezu ein Grundnahrungsmittel.“ Michael Kaufmann setzt darauf, mit seiner Arbeit, mit den Aktivitäten der Philharmonie Essen, „den Menschen insgesamt zu begreifen, um ihn zu fördern, um ihn erleben zu lassen, was in ihm steckt“.

Mit dem Würthpreis der JMD werden – mit Unterstützung der von Reinhold und Carmen Würth gegründeten Stiftung Würth – seit 1991 Persönlichkeiten, Ensembles oder Projekte des deutschen Musiklebens ausgezeichnet, die vorbildhafte Impulse geben. In der Vergangenheit wurde der Preis an Künstler wie Claudio Abbado, Phillip Glass oder Tabea Zimmermann, an Ensembles wie die Junge Deutsche Philharmonie, das Ensemble Resonanz oder die Junge Philharmonie Venezuela verliehen und an Projekte wie das Education Programm der Berliner Philharmoniker.

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |