Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/12
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/12 | Seite 10
55. Jahrgang | Dez./Jan.
Magazin

Tag der Klassik an deutschen Grundschulen

Der 2. Little Amadeus & Friends Aktionstag Klassik ist cool! · Von Jeremias Sonntag

Der 21. November 2006 war der große Tag der Klassik in deutschen Grundschulen. Die in Hamburg in Gründung bereits agierende Little Amadeus Stiftung lud zum zweiten bundesweiten „Little Amadeus & Friends Aktionstag“. Ziel des Aktionstages war es erneut, Kinder auf unterhaltsame Art für klassische Musik zu begeistern, Impulse für Musikinteresse und aktives Musizieren zu geben.

Die Resonanz war erneut groß: 279 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet machten beim zweiten Aktionstag mit, der sich diesmal entlang der historischen Parallelen als Treffen inszenierte: „Little Amadeus präsentiert Beethoven – alte Musikkumpel unter sich“. Entsprechend locker auch an allen Schulen die Darbietung. Wegen der teils schwierigen Terminplanung für einige Schulen, war TV-Star „Little Amadeus“ auch schon vorab an einigen Schulen zu Besuch: so zum Beispiel am 14. November mit „Streichquartett“ in der Marienschule in Köln-Longerich. Prominente Unterstützung bekam er an diesem Tag von dem international bekannten Piccolo-Trompeter Otto Sauter, der gemeinsam mit den beiden Produzenten der TV-Serie, Winfried Debertin und Peter Will, Initiator des „Little Amadeus & Friends Aktionstags“ ist.

Sauter: „Es macht Spaß, gemeinsam mit den Kindern die Welt von Wolfgang Amadeus Mozart zu erkunden, der sie fasziniert, weil er schon in ihrem Alter ein Genie war.“ Otto Sauter musizierte dann auch eine Stunde lang gemeinsam mit 127 Schülern der Marienschule – unter teils begeisterndem Jubel und einer ausserordentlich fröhlichen Atmosphäre. „Little Amadeus“, der Held der erfolgreichen Fernsehzeichentrickserie „Die Abenteuer des jungen Mozart“, welche seit November mit neuen Folgen im KI.KA, dem Kinderkanal von ARD und ZDF zu sehen ist, konnte landesweit punkten.

In Zusammenarbeit mit den Schirmherren der Aktion, der Deutschen Mozart-Gesellschaft und dem Beethoven-Haus Bonn, sowie dem Deutschen Musikrat, dem Verband Deutscher Schulmusiker, dem Verband deutscher Musikschulen und der Deutschen Phono-Akademie wurde das Konzept, welches darauf basiert, dass sich Musiker an diesem Tag aufmachen und Kinder in ihren Klassenzimmern besuchen, erneut als richtungsweisend bestätigt. Für Schülerinnen wie Monika (8) und Eva (9) aus Köln gilt Klassik jetzt als „cool“.

Große Resonanz auch in Hannover, auf den norddeutschen Hallig-Inseln und in Hamburg. Initiator Peter Will: „Ich danke allen Partnern für ihr Engagement, wir werden weitermachen und schon im kommenden Herbst wieder für eine Überraschung sorgen. ,Little Amadeus‘ präsentiert weitere Freunde.“

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |