[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/12 | Seite 44
55. Jahrgang | Dez./Jan.
Rezensionen
Kurz vorgestellt
CDs
About Baroque. Kompositionen von Michel van der Aa, Juliane Klein,
Rebecca Saunders, Benjamin Schweitzer und Nadir Vassena. Freiburger
Barockorchester, Gottfried van der Golz
harmonia mundi HMC 905187.88 (2 CDs)
Ein Versuch! Fünf Komponisten nähern sich der spezifischen
Klangwelt eines Barockorchesters, das sich gerade in den letzten
Jahren eine ganz eigene Kontur erarbeitete. Nicht immer können
die Näherungen an das klanglich und historisch Ferne voll
überzeugen. Eindringlich aber gelang dies in Verdichtungsprozessen
bei Michel van der Aa, in scheuen Begegnungen bei Juliane Klein
oder im konzisen, hintergründigen Farbspiel von Rebecca Saunders.
Nikolaus Brass: Streichquartette Nr. 1 und 2, ohne titel –
Musik für Streichquartett. Auritus-Quartett
col legno WWE 1CD 20238
Das sind ganz feingliedrige, beharrlich in sich kreisende Werke
von außerordentlicher Intensität. Strukturen der Erinnerung,
das Wechselspiel von Nah und Fern, das ständige Ringen um
die Plastik der Gestalt, verloren und wiedergefunden, halten das
Hören gefesselt. Musik mit ganz eigenem Wollen, keine Schule
im Hintergrund, keine Parteinahme für Richtungen. Sie ist
ganz allein, in der Wüste, aber in der Wüste ist sie
stark. Und das Auritus-Quartett ist in dieser Musik hörbar
daheim.
Dialogues. Werke von Valerio Sannicandro, Isabel Mundry, Annette
Schlünz, Laurie Schwartz; Christoph Reiserer, Beat Furrer und
Jusef Antton Riedl. Carin Levine, Flöte; Stefan Blum, Schlagzeug
musicaphon M 55715
Flöte und Schlagzeug ergänzen sich auf ganz eigentümliche
Art. So ist die-
se Besetzung Herausforderung für Komponisten ganz unterschiedlicher
Richtung. Von diesem Spektrum gibt die CD einen spannenden Eindruck.
Intensives Spiel, schillernd, konzentriert, feinsinnig, klar,
dann wieder ironisch durchbrochen. Wunderbar deutlich und konturenreich
die Klangfarben dieser Aufnahme!
Opernfantasien nach George Gershwin, Giuseppe Verdi, Gioachino
Rossini, Jacques Offenbach. Natasha Korsakova, Violine; Kira Ratner,
Klavier
Solo SM 101
Junge, ausgezeichnete Geigerinnen sind wirklich keine Mangelware.
Hier ist noch eine und sie besticht durch ganz außergewöhnliches
Gefühl für den richtigen Ton, die richtige Phrase. Das
ist Intelligenz gepaart mit begeisternder Musikalität. Fesselnd
auf den Punkt gebracht, hinterhältig, lockend verführerisch
(besonders schön bei Gershwin). Dass Korsakova ein Faible
für anspruchsvolle modische Kleidung hat, ist gewiss kein
PR-Gag, sondern passt wunderbar zur musikalischen Erscheinung.
Stücke von Luciano Berio (Duetti per due violini; Sequenza
VIII) und Heinrich Ignaz Franz Biber (Sonaten Nr. 3, 5, 6 und Partitat
III). Lyriarte (Rüdiger Lotter, Violine/Barockvioline, Olga
Watts, Cembalo, Axel Wolf, Laute/Theorbe); Irvine Arditti, Violine
Oehms OC 611
Eine sehr schöne Konfrontation! Zwei große musikalische
Meister, die jeweils in ihrer Zeit ästhetisch und kompositionstechnisch
etwas außerhalb des (vermeintlichen) Brennpunktes standen
und gerade hier Kühnes schufen. Diese Kühnheiten spiegeln
sich wechselseitig von Biber auf Berio und zurück. Und auch
die Begegnung von Irvine Arditti, der sich nahezu ausschließlich
mit der Avantgarde beschäftigt, und Rüdiger Lotter,
der in allen Repertoires zu Hause ist und sich ganz besonders
auch der Barockgeige widmet, öffnet beglückende Facetten.