[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/12 | Seite 51
55. Jahrgang | Dez./Jan.
Rezensionen
Kurz vorgestellt
DVDs
Jeff Tweedy: Sunken Treasure, Warner
Jeff Tweedy, der Frontmann der grammyprämierten US-Alternativrocker
Wilco (siehe auch nmz 12/1-2005/06), nimmt sich Solozeit. Denn
wenn die Band zu viel wird, schnappt er sich eine Gitarre, einen
Stuhl und ein Auto und kurvt an der Westküste von Club zu
Club. Mitgenommen hat er diesmal den Regisseur Christoph Green.
Der ließ eine intime Kamera bei Tweedys Auftritten sowie
vor und hinter der Bühne mitlaufen. Zu hören gibt es
in einzigartiger und fast abgöttischer Stimmung Songs aus
fünf Wilco-Alben, einen Jam mit Wilco-Drummer Glenn Kotche
eine beneidenswerte Session mit Songwriter Nels Kline. Dazu zwei
Woody-Guthrie-Songs aus den Mermaid- Sessions und unveröffentlichtes
Songmaterial. Oscarverdächtig. www.wilcoworld.net
Stewart Copeland: Everyone Stares: The Police Inside Out,
Universal
So werden wir The Police nie mehr sehen. Police-Drummer Stewart
Copeland, mittlerweile begehrter Filmkomponist in Hollywood, hatte
1978 die großartige Idee, den Aufstieg und Niedergang von
Police mit einer 8mm-Kamera festzuhalten. Gekauft von einer der
ersten Gagen.
Das Video oder Tagebuch ist eine ungeschminkte Rückschau
auf The Police. Intim, nah, unfassbar. Selbst dass Sting allmählich
zur Diva wird, bleibt nicht verborgen. Als Höhepunkt lässt
Copeland die Kamera während des Konzerts auf einem Stativ
stehen. Und während sich Sting und Andy Summers vorne abrackern,
glänzt er mit lakonischen Kommentaren zum Konzert. Große
Vergangenheit, die hier gefilmt und verewigt wurde. Irre, der
Mann. Irre die DVD. www.stewartcopeland.net
Pete Best: Pete Best of the Beatles, Warner
Für Beatles-Puristen ein Muss, diese DVD. Der ehemalige
Beatles-Drummer Pete Best erzählt quasi die bisher unveröffentlichte
Geschichte einer Band, die man so noch nicht gehört hat.
Pete Best beginnt mit seinen Ausführungen in Liverpool und
landet über Hamburg bei seinem Ausstieg. Oder bei seinem
Rauswurf. Über diese Zeit existieren ja verschiedene Versionen.
Völlig neue Motivationen, Beweggründe und Geschichten
werden gehört. Die DVD glänzt mit einer Laufzeit von
gut zwei Stunden, enthält darüber hinaus einige Video-Extras,
seltenes Archivmaterial und Fotografien. Freilich gibt es Musik
aus den frühen Jahren der Band zu hören; sogar noch
nie gezeigte Aufnahmen wurden verwendet. Nostalgie im Quadrat. www.petebest.com