[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/12 | Seite 48
55. Jahrgang | Dez./Jan.
Noten
Satt spielen
Neue Gitarrennoten
Michael Langer und Ferdinand Neges: Play guitar. Gitarrenschule
Band I – 96 Stücke von Klassik bis Pop (mit CD). Gitarrenschule
Band II – 82 neue Stücke von Klassik bis Pop (mit CD).
Doblinger D 35 903, 35904 (2004). ISBN-Nr.: 3-900695-60-1 sowie
–61-x.
Didaktisch sehr gut aufgebaute Gitarrenschule. Die Lernschritte
sind beim einstimmigen Spiel vielleicht etwas zu zügig. Die
Schule ist mit Originalkompositionen und Bearbeitungen für
die Musikschularbeit empfehlenswert. Sie eignet sich eher für
Schüler ab zehn bis zwölf Jahre. Mit 82 progressiv aufgebauten
und zum großen Teil von Michael Langer komponierten Stücken
hat der Schüler auch im Band II ein umfangreiches Material
und kann sich in verschiedenen Stilrichtungen „satt spielen“.
Einige Kapitel, wie zum Beispiel das Lagenspiel, hätten ausführlicher
behandelt werden sollen. Der Schüler erreicht dann die Mittelstufe.
Empfehlenswert.
Georg Lawall: Saitenspiele (1984). 12 Leichte Stücke für
Gitarre. (mit Übehinweisen). Edition Peters: EP 8658.
Leichte und überwiegend programmatische Stücke, die
eine Abwechslung in den Unterrichtsalltag bringen. Empfehlenswert.
Der Titel der Ausgabe „Schrittweise“ ist doppelsinnig.
Burkhard Blady entwickelt und verändert schrittweise die
melodische und harmonische Struktur der Stücke durch Halb-
und Ganztonschritte in Melodie- und Basslinie. Mit „Schrittweise“
begibt man sich auch auf das spannende Feld der Dissonanzen, die
einem Stück mehr Farbe und Spannung geben können („falsche
Töne, die – gut gespielt – nicht schlecht klingen“).
Für Schüler der Mittelstufe (I-II), die auf neue Klänge
auf der Gitarre neugierig sind, empfehlenswert.