[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/12 | Seite 49
55. Jahrgang | Dez./Jan.
Noten
Zwischen Ordnung und Chaos
Allerhand Neues für Percussionisten
Steve Fitch: Over the Edge. Für Percussion-Trio. Zimmermann
ZM 35380.ISMN M-010-35380-7
„Over the Edge“ ist ursprünglich das Schlussstück
eines dreisätzigen Werkes mit dem Titel: „Turn of Phrases“.
Jeder dieser Sätze arbeitet mit einer bestimmten Art von
Drehung oder Rotation. Jeder Schlagzeuger benötigt eine kleine
Trommel und ein jeweils unterschiedlich hohes China-Tom, die im
Dreieck aufgebaut werden. Steve Fitch schreibt im Vorwort: „Anhand
einer auf Thema im Wechsel mit Variationen beruhenden Form erkundet
das Werk das Konzept des Überschreitens von Grenzen zwischen
Ordnung und Chaos.“
Wie im Rudimental-Drumming üblich ist der Handsatz streng
vorgegeben, eine Mischung von Paradiddle und Paradiddle-Diddle.
Ein wesentliches Merkmal des Stückes ist das daraus resultierende
Gefühl von Homogenität und natürlichem inneren
Crescendo. Der Zuschauer erlebt ein spannendes, hoch virtuoses,
atemberaubendes Stück. Die Partitur-Stimmen sind in bewährt
gutem Zimmermann-Druck.
Christoph Wünsch: Impulse. Für Vibraphon und Klavier.
Zimmermann ZM 35100. ISMN M-010-35100-1
„Impulse“ ist ein dreisätziges Werk für
Vibraphon und Klavier. Es ist als Suite gedacht, thematisches
Material wiederholt sich in allen drei Sätzen. Eine Ausnahme
bildet der dritte Satz, eine Toccata mit durchlaufenden rhythmisierten
Sechzehntelfiguren, die laut Komponist auch auf einem Marimba
zu spielen und somit separat aufführbar ist.
Auf eine Einleitung mit abwechselnd flächig ausgebreiteten
Klängen folgt das Ostinato, dem eine jazzrockartige Basisformel
zugrunde liegt.
Im zweiten Satz „Schwebend“ vereinigen sich beide
Instrumente zu einem homogenen Klangkörper mit wunderbar
sphärischen Klängen. Im dritten Satz „Repetition“
wechseln Repetitionsfiguren und Begleitfiguren in schnellem Tempo
virtuos miteinander ab. Die Tonsprache ist gemäßigt
modern, der Schwierigkeitsgrad liegt bei 4 bis 5.
Beide Stimmen sind als Partitur – mit der jeweils anderen
etwas kleiner – deutlich gedruckt. Die Vibraphon-Stimme
ist zum Ausklappen, ein Kopieren wird so vermieden.
Das große Buch für Schlagzeug-Duo. 202 Duos für
zwei Drumsets. Band 1 Duo 1 bis 101. Leicht bis mittelschwer, mit
CD zum Mitspielen; codamusic cm 60103, ISMN M-700-26018-7
Dieses Buch ist eine riesige Sammlung mit Duos. Es beginnt ganz
einfach mit Viertelnoten und ist somit eine wunderbare Ergänzung
zu jedem Schulwerk schon ab der ersten Unterrichtsstunde.
Entstanden ist es aus langjähriger pädagogischer Erfahrung.
Jeder Schlagzeuglehrer kennt die Begeisterung seiner Schüler,
wenn sie mit anderen zusammenspielen können. Spaß am
Spielen, Erweiterung von technischen Fähigkeiten stehen im
Mittelpunkt der Sammlung – die Duos sind mit unterschiedlichen
Schwerpunkten versehen und somit nicht zuletzt eine neue Motivation
zum Üben.
Die Duos sind zwei bis drei Minuten lang, und eignen sich auch
zum Vorspielen. Beide Stimmen sind jeweils im gleichen Schwierigkeitsgrad
gehalten.
Im Anhang ist eine CD, auf der man die einzelnen Duos anhören
kann. Sie sind in zwei verschiedenen Tempi aufgenommen und beide
Stimmen laufen auf unterschiedlichen Kanälen, so dass man
entscheiden kann, welche Stimme man mitspielen möchte.
Der Druck ist klar und übersichtlich, die Spiralbindung benutzerfreundlich
und der Preis von 19 Euro sehr schülerfreundlich. Zusammenfassend
lässt sich sagen, diese umfangreiche Sammlung ist eine Bereicherung
für den Unterricht eines jeden Schlagzeuglehrers.