Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2007/02 | Seite 12
56. Jahrgang | Februar
nmz-Fragebogen

11 Fragen an…
Christian Kellersmann

Geboren 1960. 1976 erste Band, 1982 erste Schallplattenproduktion. 1989 Abschluss des Musikwissenschaftsstudiums in Hamburg (Systematische Musikwissenschaften).

Bild vergrößernChristian Kellersmann

Seit 1990 ist Christian Kellersmann bei PolyGram, heute Universal Music, tätig, zunächst im Bereich Jazz und seit 2001 als Geschäftsführer Universal Music Classics & Jazz.

Welche Musik macht Sie stark?
Neue, aufregende Musik. Wie zum Beispiel Jimi Tenors „ReComposed“ oder auch Überraschungen wie das Jazzalbum von Thomas Quasthoff.

Bei welcher Musik werden Sie schwach?
Fafá de Belem (ihre frühe Phase).

Bei welcher Musik stellen Sie sofort das Radio ab?
Wer hört denn heute noch Radio?

Mit welcher Melodie sollte Ihr Handy klingeln?
„ Don’t call me on the telephone (’cause I can’t see your face)“ von Alan Price.

Wenn Sie „König von Deutschland“ wären: Was würden Sie als Erstes tun?
Den Wiederaufbau des Palastes der Republik in seiner ursprünglichen Form mit eigenem großen Orchester und einheitlichen, moderaten Eintrittspreisen.

Wie hieß Ihre erste Schallplatte?
Isle of Wight – 3-LP-Set zum Preis von DM 9,95.

Welches ist Ihr Lieblingslied von den Beatles?
Komm gib’ mir deine Hand.

Auf wen oder was können Sie am ehesten verzichten?
Nachbarn, die einen beim Musizieren stören.

Welches Musikstück erinnert Sie an das erste Rendezvous oder den ersten Kuss?
Weiß ich nicht mehr – die Aufmerksamkeit galt zu 100 Prozent dem Kuss.

Woran starb Mozart?
Mozart war doch gerade 2006 lebendiger als je zuvor.

Welche Musik soll zu Ihrer Beerdigung erklingen?
The Grateful Dead: „Death don’t have no mercy“.

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |