Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2007/02 | Seite 34
56. Jahrgang | Februar
Musik-Termine

Im Westen was Neues

 

Während sich öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten im Osten, Norden und Süden der Republik in Widerspruch zu ihrem Kulturauftrag unrühmlich hervortun mit Beschneidungen ihres Programmangebots oder ihrer Klangkörper, geschehen im Westen Zeichen und Wunder und startet der WDR Köln eine neue Konzertreihe mit neuer Ensemblemusik.

Über die laufende Spielzeit verteilt präsentieren sechs Konzerte im Rahmen von „ensembl[:E:]uropa“ verschiedene europäische Spitzenensembles der neuen Musik, um hierzulande bisher wenig beachtete Formationen vorzustellen. Mit ihrem jeweils eigenen Stil, ihren länderspezifischen Konzertideen, Spezialitäten und Werken sollen die Ensembles die Programme hiesiger Musiker ergänzen und im Gegenzug neue Stücke von Komponisten aus NRW uraufführen und mit in die Konzerte in ihren Heimatländer aufnehmen, um auf diese Weise für Grenzen überschreitenden musikalischen Austausch zu sorgen.

Angesichts der Vielzahl an Ensembles in der wachsenden EU und darüber hinaus in ganz Europa kann man der Veranstaltung nur einen langen Atem wünschen.

Nachdem im Kölner Funkhaus bereits das „Kammerensemble Neue Musik Berlin“, das „Ensemble Recherche“ aus Freiburg und das „Cikada Ensemble“ aus Oslo gastierten, kommt am 9. Februar die erste Blaskapelle für neue Musik „Windkraft Tirol“ unter anderem mit Uraufführungen von Johannes Maria Staud und Caspar Johannes Walter. Zuvor bringt bereits das Festival Neue Musik Stuttgart „Eclat“ vom 1. bis zum 4. Februar im Stuttgarter Theaterhaus Uraufführungen von Enno Poppe, Jürgen Palmer, Johannes Schöllhorn, Manfred Trojahn sowie neue Musiktheaterprojekte von Jürgen Muck, Jens Joneleit und eine Theater-„Karambolage“ auf neue Kompositionen von Andreas Dohmen, Jörg Widmann, Hanspeter Kyburtz und Matthias Pintscher, die auf eine Idee des Festivalleiters Hans-Peter Jahn zurückgeht, der auch die Gesamtkonzeption und Inszenierung übernimmt. Die Münchner Reihe „musica viva“ des Bayerischen Rundfunks schließlich bietet am 23. Februar neue Orchesterwerke von Carsten Hennig, Gerhard Stäbler und Enno Poppe. Letzterer ist der Komponist des Monats: mit dem einen seiner zwei groß besetzten Uraufführungen, dem neuen Chorstück „Gold“ für Stuttgart, erreicht seine Materialien-Serie „Holz“, „Knochen“, „Scherben“ und „Öl“ eine ganz neue Preisklasse.

Rainer Nonnenmann

Weitere Uraufführungen:
02.02.: Nicolaus A. Huber, schwirren flu:xs (und Selbstbildnis) für Orchester, Konzerthaus Berlin
02.02.: Tatjana Komarova, Triple Concerto für drei Violoncelli und Orchester, Tonhalle Düsseldorf
04.02.: Isabel Mundry, falten und fallen für Hammerklavier und Streichquartett, Mozartwoche Salzburg
11.02.: Michael van der Aa, Mask für Ensemble und Tonband, musikFabrik im WDR Köln
16.02.: Beat Furrer, Enigma für Chor a cappella nach einem Text von Leonardo da Vinci, Graz
21.02.: Dieter Schnebel, Erinnern – Wiederholen – Durcharbeiten für Streichquartett und Stimme, Konzerthaus Berlin
21.02.: Wolfram Wagner, Konzert für Violine und Orchester, Konzerthaus Wien
27.02.: Hannes Raffaseder, imPuls für Streichorchester, Konzerthaus Wien

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |