Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2007/02 | Seite 28
56. Jahrgang | Februar
Musikbildung

Ein Haus voll Musik

Die BDB-Musikakademie in Staufen: Eine Zukunftsoffensive ...

Unter dem Thema „Ein Haus voll Musik…“ bietet die BDB-Musikakademie in Staufen im Breisgau Bildung rund um die Musik an. Mit diesem Haus steht seit 2003 im Süden Deutschlands ein Schulungszentrum für Lehrgänge, Ins­trumentalkurse, fachliche und überfachliche Kurse, Workshops sowie Probewochenenden zur Verfügung. Im Akademieprogramm findet der Musik­liebhaber Bildungsfreizeiten, Fortbildungslehrgänge und Kurse aus allen Bereichen der Musik. Sowohl Kinder, Jugendliche, Erwachsene als auch Senioren können sich hier weiterbilden und musizieren – und dies in angenehmer und harmonischer Atmosphäre.

Die Musikakademie

Die Musikakademie in Staufen ist seit 2003 im Besitz des BDB und wurde Ende 2006 durch einen großen Orches­tersaal und sieben Seminarräume erweitert. Seit Beginn des Jahres 2007 befindet sich auch die Geschäftsstelle des Bundes Deutscher Blasmusikverbände in den Räumen der Musikakademie. Die Idee, eine musikalisch-kulturelle Begegnungsstätte für alle Musik­interessierten und Kulturschaffenden zu besitzen wurde in Form der BDB-Musikakademie innovativ realisiert.

Der neue Orchestersaal

Für die raumakustische Ausstattung des neuen Orchestersaals wurden hohe Maßstäbe angesetzt. Er ist zu einem hochwertigen Musiksaal mit brillanter Akustik ausgebaut worden. Elegant streben säulenförmig angeordnete Akustikwände zur Decke, die dem Raum eine einzigartige Leichtigkeit vermitteln. Ein frei schwingender Parkettboden sorgt für zusätzliche Raum- und Klangharmonie. Die Akus­tik des Saales ermöglicht Bläsern, Streichern und Chören ein optimales Proben und Musizieren mit transparentem und unverfälschtem Höreindruck. Hier werden neben den Orchester- und Chorproben zukünftig auch Kammermusikkonzerte, Matinees, Lesungen oder Ausstellungen jeder Art durchgeführt.

Die Idee

Die Verbesserung des Bildungswesens und damit einhergehend die Förderung der Musik besaß im BDB schon immer höchste Priorität. Aus diesem Grund war der Aufbau einer zentralen Bildungsstätte unumgänglich. Der Erfolg der Anfangsjahre verleiht diesem Gedanken weiterhin Vorschub und spornt zu weiteren Projekten an. Die schnelle Veränderung der Gesellschaft, die bedenkliche Entwicklung der Entfernung des Kulturverständnisses bei der Jugend, die wachsende Jugendisolation, die immer größer werden Herausforderungen in der Bildungsarbeit – all dies sind Themenfelder, die die Wichtigkeit von Bildungseinrichtungen dieser Art grundsätzlich unterstreichen.

Ziele

Die BDB-Musikakademie orientiert sich an folgenden Zielen:

  • Förderung und Erhalt der Musikkultur in der Gesellschaft
  • Aufzeigen der Wichtigkeit einer musisch ausgerichteten Erziehung in Familie und Schule
  • Erweiterung der Erlebniswelt von Kindern und Erwachsenen
  • Förderung und Fortbildung der Jugend
  • Fortbildung von Orchesterleitern, Ausbildern, Führungskräften, Musiker/-innen und
  • Verbessern der einzelnen Leistungsniveaus
  • Bilden von Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen
  • Anbieten einer hochwertigen musikspezifischen Seminarinfrastruktur durch Angebot von Musikinstrumenten, Medientechnik, Verpflegungs- und Unterkunftsbereichen
  • Ganzjähriges Angebot für alle Altersgruppen über alle Musikbereiche
  • Bilden von Netzwerken

Fortbildungs- und Tagungsstätte, Veranstaltungsort für Gastgruppen

In der BDB-Musikakademie Staufen werden sowohl eigene Veranstaltungen als auch Fremdveranstaltungen durchgeführt. Viele Gastgruppen nutzen und genießen das Haus für ihre internen Veranstaltungen. Auf Wunsch werden diese von der Musikakademie unterstützt. Die Musikakademie ist bestrebt, optimale Arbeitsbedingungen für die Schulungsarbeit bereitzustellen und bietet in naher Zukunft Möglichkeiten für Video- und Tonaufnahmen sowie EDV-Arbeitsplätze für die Dozenten an. Das Lehrgangsprogramm ist für Musikerinnen und Musiker aus allen Bereichen der Musikwelt zugänglich. Ebenso wird das Haus von Orchestern, Chö­ren, Schulklassen, Verbänden, Betrieben aus Industrie und Handel gebucht.

Der Bund Deutscher Blasmusikverbände

Der Bund Deutscher Blasmusikverbände ist ein dynamischer, zukunftsorientierter und aktiver Dachverband mit über 70.000 Musikerinnen und Musikern. Diese sind in rund 1.165 Musikvereinen durch 19 Blasmusikverbände in und über die Landesgrenzen von Baden-Württemberg hinaus organisiert. Über 50 Prozent aller Mitglieder des BDB sind junge Erwachsene unter 25 Jahren.

Binnen weniger Jahre ist die BDB-Musikakademie zu einer anerkannten und wichtigen Bildungseinrichtung für die Bläserwelt geworden und wirkt auf alle Besucher als „Ein Haus voll Musik“.

Kontakt
BDB-Musikakademie
Alois-Schnorr-Str. 10, 79219 Staufen
Tel. 07633/70 15, Fax 07633/70 16
E-Mail: info@bdb-musikakademie.de
Lehrgangsprogramm und weitere Infos unter: www.bdb-musikakademie.de

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |