Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2007/02 | Seite 48
56. Jahrgang | Februar
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Bücher


Theodor W. Adorno – Erich Doflein: Briefwechsel. Mit einem Radiogespräch von 1951 und drei Aufsätzen Erich Dofleins, hrsg. v. A. Jacob, Geleitwort von D. Schnebel, (Folkwang Studien, Bd. 2), Georg Olms Verlag, Hildesheim u.a. 2006, 435 S., Abb., € 44,00,
ISBN 978-3-487-13029-3

„Philosophie der Neuen Musik“ versus „musikpädagogische Musik“ – zwei Pole, die das Feld für die stets von großem gegenseitigen Respekt geprägten Debatten in der vorliegenden Korrespondenz abstecken. Ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der diametralen Positionen, die in der musikalischen Orientierungsphase der Nachkriegsjahre leidenschaftlich diskutiert wurden.

Edgar Varèse. Komponist, Klangforscher, Visionär, hrsg. v. F. Meyer u. H. Zimmermann, Schott, Mainz 2006, 506 S., Abb., € 39,95
ISBN 978-3-7957-0455-1

In dem außerordentlich gewichtigen Katalog, mit dem die Paul Sacher Stiftung den neu erworbenen Nachlass des Klangerfinders und Protagonisten der elektronischen Musik vorstellt, wird neben dem Lebensweg eine vielfältige Annäherung an das kompositorische Werk in zahlreichen analytischen Essays vermittelt.

Johann Adolph Scheibe: Ueber die Musikalische Composition, Erster Theil: Die Theorie der Melodie und Harmonie, Reprint der Ausgabe Leipzig 1773, hrsg. v. K. Mackensen, mit einem Register von D. Haberl, Bärenreiter, Kassel 2006, 701 S., € 75,00,
ISBN 13: 978-3-7618-1776-6

Nur den ersten der vier geplanten Teile des grundlegenden Werkes konnte der vielseitige Komponist, Musikschriftsteller und Theoretiker vollenden. Die Einbindung historischer Exkurse und teils polemischer Diskurse verleiht Scheibes Ausführungen eine besondere Qualität. Ein weiteres wichtiges und über das Register sehr gut erschlossenes Faksimile in der renommierten Reihe „Documenta Musicologica“ aus dem Hause Bärenreiter.

Michael Wackerbauer

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |