Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2007/02 | Seite 50
56. Jahrgang | Februar
Rezensionen

Kurz vorgestellt

DVDs

Donizetti: L’Elisir d’Amore
Virgin Classics 00946 363352 9

Im Zentrum dieser in Ehren angestaubten, liebenswürdigen Wiener Staats­opern-Inszenierung Otto Schenks steht einmal mehr das aktuelle Operntraumpaar. Und einmal mehr ist es Rolando Villazón, der Anna Netrebko an Spielwitz und Stimmkultur übertrifft. Betörend, wie er „Una furtiva lagrima“ bei der herbeigeklatschten Wiederholung ganz neu einfärbt. Da nimmt man sogar Leo Nuccis Belcore in Kauf.

Natalie Dessay. Le miracle d’une voix
Virgin Classics 00946 363339 9

Der großen französischen Sopranistin Natalie Dessay ist diese Zusammenstellung gewidmet, die ihre größten Bühnentriumphe in Ausschnitten der Originalproduktionen vereint. Die Doppelungen (Königin der Nacht, Olympia, Zerbinetta) machen reizvolle Vergleiche zur Anlage der Rollenporträts möglich. In kurzen Kommentaren charakterisiert die Sängerin die unterschiedlichen Ansätze.

Verdi: Rigoletto
TDK DVWW-OPRIGL

Einer düsteren, skrupellosen Spaßgesellschaft dient dieser Rigoletto zur Belustigung. Graham Vicks reduzierte, dennoch handfest dramatisierende Deutung erhält durch die Prota­gonisten Carlo Álvarez (Rigoletto), Inva Mula (Gilda) und Marcelo Alvarez (Duca) die notwendige vokale Glaubwürdigkeit. Jesus Lopez-Cobos sorgt mit dem Orchester des Teatre del Liceu für instrumentale Innenspannung.

Strauss: Rosenkavalier
TDK DVWW-OPROKA

Bemerkenswert war diese Salzburger Festspielproduktion von 2004 zuallererst durch die fabelhafte Besetzung der drei weiblichen Hauptpartien. Adrienne Pieczonkas Marschallin, Miah Perssons Sophie und vor allem Angelika Kirchschlagers Octavian erreichten ein wunderbar aufeinander abgestimmtes vokales Niveau. Robert Carsen inszenierte unentschieden modern, Semyon Bychkov dirigierte recht pauschal.

Juan Martin Koch

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |