[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2007/02 | Seite 33
56. Jahrgang | Februar
Deutscher
Tonkünstler Verband
Fundamental piano lessons mit Hans Leygraf
Grundlegender Klavierunterricht auf DVD
Hans Leygraf, international renommierter Pianist und bis 1990
ordentlicher Professor an der Musikhochschule Mozarteum Salzburg,
hat mit dieser
Dokumentation eines Klavierkurses auf zwei DVDs eine beachtenswerte
pädagogische Studie veröffentlicht, die aus verschiedenen
Gründen sehenswert ist und beispielhaft genannt werden kann.
Nicht nur, indem Leygraf sein persönliches Credo an die Klaviermusik
darlegt: „Ich bin nur, was ich bin. Ich bin ohne Vorbehalte.“ Die
Musik allein soll zum Blühen gebracht werden, ohne äußere
sichtbare Anstrengung, ohne Zutaten, wie es im Booklet heißt,
und „Das Ziel: Scheinbares Vergessen von Gedanken und Kenntnis,
Unterordnen des Bewusstseins zugunsten freier, auf Gefühl
beruhender und dadurch – individueller Erntfaltung.“
Gegenstand der Stunden mit Prof. Leygraf sind die Inventionen C,
D und F, die Französische Suite von J.S. Bach, Frédéric
Chopins Préludes in e-Moll und B-Dur sowie das Nocturne
f-Moll. Größte Aufmerksamkeit gilt der anfänglichen
Entspannung und der Konzentration auf Armgewicht und Handhaltung
vor dem Beginn des Spiels – eine oft unterschätzte Voraussetzung
für die gezielte Umsetzung der vorgestellten Interpretation.
Auch Tastenkontakt und Fingerbewegung im Einzelnen wird ausführlich
behandelt.
Leygraf: „Im Unterricht ist das Armgewicht von primärer
Bedeutung. Es soll Tasten drücken mit der notwendigen Handkonzentration.
Dies wird zusätzlich als Übung gezeigt und dann auf das
c-Moll-Prélude von Chopin übertragen. Dabei wird auch
die erforderliche Dynamik verwirklicht.“
Bei der Arbeit am melodischen Ausdruck und der angemessenen Stärke
der harmonischen Begleitung fällt auf, dass Leygraf in psychologisch
einfühlsamer Weise auf die individuellen Vorstellungen seiner
Schüler eingeht, nie seinerseits Vorgaben macht, sondern versucht,
aus dem interpretatorischen Konzept des Schülers das Beste
zu gestalten.
Leygraf: „Im Unterricht wird die Französische Suite
c-Moll von Bach mit zwei Schülerinnen erarbeitet. Beide haben
ihre spezielle Musikalität und bekommen dadurch die Möglichkeit
einer ausgeprägten Darstellung. Zur Verwirklichung ihrer Vorstellungen
wird sinnvolles und effektives Üben überlegt.“
Jede DVD endet mit einem von Leygraf selbst dargebotenen Werk,
dem Prélude c-Moll und dem Moment musical Nr. 6 As-Dur von
Franz Schubert.
Prof. Hans Leygraf wurde 1920 als Sohn deutsch-österreichischer
Eltern in Stockholm geboren. Er studierte Klavier beim Schnabel-Schüler
Gottfrid Boon in Stockholm und bei Anna Hirzel-Langenhan in der
Schweiz. Im Alter von neun Jahren debutierte er als Solist zusammen
mit den Stockholmer Philharmonikern, mit zwölf Jahren gab
er seinen ersten Soloabend. Er musizierte mit den Philharmonikern
in Wien, London, Hamburg und München, mit dem London Symphony
Orchestra und dem BBC Orchestra unter Dirigenten wie Blomstedt,
Celibidache, Dohnany, Friscay, Gielen, Kempe, Sawallisch, Solti
und Szell. Als Pädagoge war Leygraf in Innsbruck, Darmstadt,
Stockholm, Hannover und Berlin tätig; in den Jahren 1972 bis
1990 als ordentlicher Professor am Mozarteum Salzburg, wo er bis
heute eine Klasse mit internationalen Spitzenbegabungen leitet.
Die „Fundamental piano lessons“ sind ein wichtiger
Schritt in die richtige Richtung – nicht nur der pädagogische
Wert ist für Klavierlehrer unschätzbar hoch. Beispielhaft
ist vor allem, dass der Unterricht durchweg in deutscher Sprache
stattfindet, und dies, obwohl bis auf eine Ausnahme alle Schüler
Asiaten sind. Leygraf fordert ihnen selbstverständlich zum
Verständnis der deutschen Musikkultur auch den Umgang mit
der fachlichen Terminologie ab. Der DVD-Kurs hat jedoch Untertitel
in Englisch, Spanisch, Schwedisch, Koreanisch und Japanisch. Zu
beziehen über info@leygraf.com für 52 Euro plus Versandkosten.