[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2007/04 | Seite 24
56. Jahrgang | April
Hochschule
Nachrichten
Berlin.
Gitarrenspiel und Jazznachwuchs
Meisterkurs Gitarre mit Prof. Carlo
Marchione (Maastricht) für fortgeschrittene Schüler,
Gitarristen und Pädagogen vom 10.–14.4., aktive und
passive Teilnahme möglich.
GIANT STEPS – Trainingswoche vom 9.–5.4. für Nachwuchsjazzer
vor der Aufnahmeprüfung. Inhalte: Simulierte Aufnahmeprüfung,
Theorie- und Gehörbildung, Einzelunterricht, Bandarbeit, Auftritt
in Berliner Jazzclub.
Information: Tel 030/530 712 03 oder www.landesmusikakademie-berlin.de
Hamburg. Das Education-Programm der Berliner Philharmoniker,
bekannt aus dem Film „Rhythm is it“! Doch es ist mehr,
denn es umfasst ein großes und vielfältiges Repertoire,
wie man mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten kann. Der
Workshop am 9./10.5. mit der Leiterin des Programms, Catherine
Milliken, gibt Einblicke in die Musikvermittlungspraxis für
Schulen und Klassen und lässt die Arbeitsweise des Education-Programms
aktiv mit Körper und Instrumenten erleben. Informationen und
Anmeldung: Tel. 040/428 014 125 oder www.landesmusikakademie-hamburg.de
Heek. Neue Homepage der Landesmusikakademie NRW
Neu gestaltet und übersichtlich in Themenbereiche gegliedert
präsentiert sich die Homepage. Jeder Raum in der Akademie
kann per Mausklick besichtigt, das komplette Jahresprogramm heruntergeladen
und die Kursanmeldung online getätigt werden. Neugierig? www.landesmusikakademie-nrw.de
Lauchheim. Kurse im Zentrum für Musik, Gesundheit und Prävention
Der Tagesworkshop „Man singt, wie man hört, oder man
singt, wie man nicht hört – zentrale Hörstörungen
und das Singen“ am 15.9. richtet sich an Musikpädagoginnen
und Pädagogen und an Gesangslehrerinnen und Lehrer. Alexandra
Kirschner und Dr. med. Eck Günther spüren die Probleme
auf, die viele Kinder mit dem Singen haben, und geben didaktische
Hilfestellungen. Information und Anmeldung: Tel. 07363/96 18-0, www.schloss-kapfenburg.de oder
www.fit-mit-musik.de
Michaelstein. „Bachs Erben“ Sommerarbeitsphase
2007
Nach erfolgreichem Start im Sommer 2006 bietet die Landesmusikakademie
Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Ständigen Konferenz
Mitteldeutsche Barockmusik auch in diesem Jahr ein Jugendbarockorchester
an. Eingeladen sind Instrumentalschüler ab 14 Jahren, die
Tutoren sind Musiker der „Akademie für Alte Musik Berlin“.
Informationen:
Tel. 03944/90 30 26 oder www.bachs-erben.de
Ochsenhausen. Meisterkurs Klavier mit dem Duo Stenzl vom
28.5.–2.6.
Neben intensivem Einzel- und Duounterricht bei dem bekannten Klavierduo
Hans-Peter und Volker Stenzl werden im täglichen piano spezial
elementare Fragen zur Klaviertechnik erörtert. Das Kursangebot
ist gedacht für bestehende Klavier-Duos, Musikstudierende
und fortgeschrittene Klavierschülerinnen und Klavierschüler.
Für Duos stehen mehrere Räume mit zwei Flügeln
beziehungsweise zwei Klavieren zur Verfügung. Informationen:
www.landesakademie-ochsenhausen.de
Remscheid.
Musik lernen – musikalisches Bewegen
Dieser Kurs zeigt auf, wie Vor- und Grundschulkinder einen spielerischen
Zugang zur Musik finden, vor allem über die Wechselwirkungen
zwischen Musik und Bewegung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
lernen, altersgemäße Möglichkeiten der Kinder sensibel
wahrzunehmen, zu fördern und Bewegungsphantasie zu entwickeln.
Der Kurs, zugleich Zugangsvoraussetzung zu den Fortbildungen „Musikmachen
mit Kindern“ und „Rhythmische Erziehung“, wird
zweimal angeboten, nämlich vom 17.–20.4. und vom 20.–23.4.
Kursgebühr 130 Euro zuzüglich 125 Euro für Unterkunft/Verpflegung.
Weitere Kurse, Informationen und Anmeldung: Tel. 02191/79 42 12
oder www.akademieremscheid.de