nmz 2007/04 | Seite 24
56. Jahrgang | April
Musikbildung
Ideale Bedingungen in reizvoller Gegend
Die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf im Porträt
Egal aus welcher Richtung man sich der Ostallgäuer Kreisstadt
Marktoberdorf nähert, schon von weitem sieht man den hohen
Zwiebelturm der barocken St. Martinskirche und daneben die ehemalige
Sommerresidenz des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus. Nebeneinander
stehen sie als Wahrzeichen über dem beschaulichen Städtchen
im Allgäuer Voralpenland. Im Westteil des Schlosses ist seit
1984 die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf untergebracht.
Reichhaltige
Ausstattung
Die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf, in Trägerschaft
des Bayerischen Musikrats, ist Partner der bayerischen Musikverbände
und steht als Seminar- und Probenhaus Musikern aller Altersgruppen
und Richtungen zur Verfügung. Das Haus hat eine Kapazität
von 94 Betten, verfügt über zahlreiche Seminar- und Übungsräume
und ein professionelles digitales Tonstudio. Den Gästen steht
außerdem eine Auswahl an Instrumenten und eine sehr gut sortierte
Bibliothek mit Büchern, Noten und Zeitschriften zur Verfügung.
1996 wurde ein neuer Konzertsaal mit 350 Plätzen gebaut. Eingebettet
in den Schlossberg, besticht er durch seine außergewöhnliche
Architektur und seine hohe Funktionalität.
Weites Spektrum
Insgesamt fanden bisher weit über 100.000 Musiker aller Sparten
und Altersgruppen den Weg nach Marktoberdorf, um sich in Workshops
und Seminaren weiterzubilden und gemeinsam zu musizieren. Rund
150 verschiedene Kurse für Musiker aller Altersgruppen und
Richtungen werden jährlich angeboten. Zahlreiche Veranstaltungsreihen,
wie zum Beispiel die „Summer Academy for Young Artists“,
der Meisterkurs für hochbegabte Kinder und Jugendliche Streicher
und Pianisten in Zusammenarbeit mit „Jugend musiziert“,
oder die legendären „Rhythm“- Workshops, die Steve
Smith als „one of the best drum camps in the world“ bezeichnet,
sind feste Begriffe in der weltweiten Musikszene geworden und locken
internationale Musikgrößen nach Marktoberdorf. Dazu
werden immer wieder neue Kurse angeboten, für die es noch
keine oder zuwenig Angebote gibt. So entstanden Seminarreihen wie
Musiktherapie, Kinderchorleiter mit staatlich anerkanntem Abschluss,
die Klavierakademie und der Wettbewerb für mehrhändiges
Klavierspiel, Vereinsmanagement oder die erfolgreiche Serie „wind-richtung“ mit
Schwerpunkt sinfonische Blasmusik. Im Rahmen der angebotenen Seminare
und Kurse werden jährlich rund 60 Abschluss-, Dozenten- und
Teilnehmerkonzerte für die Öffentlichkeit in und um Marktoberdorf
veranstaltet.
Für die Jazzer und vor allem den Jazznachwuchs wird in enger
Abstimmung mit der Geschäftsstelle des Landes-Jugendjazzorchesters,
das seinen Sitz auch in Marktoberdorf hat, viel getan. So findet
neben Workshops und Probephasen jedes Jahr Anfang Dezember der
Landes-Wettbewerb Bayern „Jugend jazzt“ in der Akademie
statt.
Reizvolle Lage
Die Gäste schätzen hier die besondere Atmosphäre
von idealen Probenbedingungen in einem der reizvollsten Landstriche
Deutschlands. Schließlich ist König Ludwigs Märchenschloss
Neuschwanstein gerade einmal 30 Kilometer entfernt, wunderschöne
Seen und romantische Wälder locken im Sommer, verschneite
Berge im Winter. Und die bayerische Metropole München ist
in nur einer Autostunde gut zu erreichen.
Alle Informationen im Internet unter www.modakademie.de oder telefonisch
unter 08342/96 18-0.