Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/04
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2007/04 | Seite 43
56. Jahrgang | April
Rezensionen

Kurz vorgestellt

CDs

Ludwig van Beethoven: 7. und 8. Sinfonie. hr-Sinfonieorchester, Hugh Wolff
hr-musik hrmk 034-06

Schon wieder Beethoven? So schon! Hugh Wolff musiziert mit seinem hr-Orchester (er war dort Chefdirigent von 1997 bis 2006) mit dem aufrührerischen Elan, mit der Eleganz, der Differenziertheit und dem Witz, der dieser Musik zukommt. Die Tempoangaben werden weitgehend ernst genommen und erweisen sich – wieder einmal – als vollkommen stimmig. Beethovens Musik säuselt nicht, sie packt einen hart an. Bewegung wird körperlich ausgelöst. Und dennoch nichts Rüdes, sondern das Zwingende des Geistigen. Solche Erfahrung macht Freude: auch vor dem Götterfunken.

Mauricio Kagel: Szenario; Duodramen; Liturgien. Diverse Interpreten, Leitung: Mauricio Kagel.
Naxos 8.570179

Übertreibung ist eines der stärksten Mittel der Kunst. Hier treibt sie geradezu mit Inbrunst ins Absurde, wo Kagel immer gerne gründelt. In den Duodramen trifft Indira Gandhi auf Casanova, Alma Mahler-Werfel auf Dschingis-Khan oder Cosima Wagner auf Henry Ford. Nicht die schlechtesten Begegnungen! Und in den Liturgien kommen alle Glaubensrichtungen in diversen Sprachen utopisch ökumenisch zusammen. Die Musik schöpft im großen Reservoir der Tradition und überbietet die Ausdrucksmittel durch Veräußerlichung. Gerade in ihrer offenkundigen Plakativität aber schließt sie neue Türen ins Innere auf.

Philip Glass: Dance No. 2 und No. 4; Trilogy Sonata. Steffen Schleiermacher, Orgel und Klavier
MDG 613 1428-2

Die fünf Dances von Philip Glass aus dem Jahr 1979 (hier die Orgelstücke Nr. 2 und 4) leben noch in der frühen Werkstatt des Minimalismus. Vielleicht erzählen sie etwas zu ausführlich von den sich so schmiegsam ins Ohr schmeichelnden Techniken der Phasenveränderungen. Die Trilogy Sonata ist Zweitverwertung aus früheren Opern und kann kaum eigenes Gewicht anmelden. Das Prinzip der Repetition greift bei Glass auch auf die Werke selbst über. Alles etwas seicht.

György Ligeti: Horntrio; Berfried E.G. Pröve: Eclair; Olivier Messiaen: Appell interstellare; Gérard Grisey: Accords perdus; Giacinto Scelsi: Quattro pezzi für Horn; Olivier Messiaen: Thème et variations. Andrew Joy, Christine Chapman, Horn; Christian Ostertag, Violine; James Avery, Klavier.
edition zeitklang ez 12014

Der Hornist Andrew Joy war es wohl, der zu dieser CD den Anstoß gab. Wunderbare Musik in den unterschiedlichen Färbungen von Naturintervallen und ihren mikrotonalen Reibungen. Ligetis Horntrio, das Hauptwerk hier, steht neben Nachbarn, die die klanglichen Experimente dieser Komposition charakterlich vielseitig begleiten und beleuchten. Und die Musiker spielen alles mit geradezu grandiosem Schwung und Musikalität. Lustvolles Hören!

Luigi Dallapiccola: Quattro liriche di Antonio Machado, Rencesvals; Karl Amadeus Hartmann: Lamento; Wolfgang Schweinitz: Papiersterne. Mojca Erdmann, Claudia Barainsky, Sopran; Doris Soffel, Mezzo; Dietrich Henschel, Bariton; Axel Bauni, Aribert Reimann, Klavier.
Orfeo C 558061 A

Lieder beziehungsweise Liedzyklen des 20. Jahrhunderts in der humanistisch expressionistischen Tradition. Klare, ausdrucksstarke Linien, sprechende Gestik. Die Interpreten fühlen sich zu dieser Ästhetik spürbar hingezogen. So entstand eine eindrucksvolle CD in der verdienstvollen Orfeo-Reihe „Zeitgenössisches Lied“.

Reinhard Schulz

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |