Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/04
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2007/04 | Seite 34
56. Jahrgang | April
Bayerischer Kulturrat

Ziel ist die Förderung politischer Bildung

Die Hanns-Seidel-Stiftung: ein Bildungswerk mit verschiedensten Referaten

„ Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung“ – mit diesem Motto überschreibt die Hanns-Seidel-Stiftung ihre Arbeit und ihren Auftrag. Dieses Motto gilt sowohl für ihr Engagement im Inland – hier insbesondere natürlich im Freistaat Bayern – wie auch im Ausland.

Der frühere Bundespräsident Roman Herzog bezeichnete einmal die „Erziehung zur Demokratie“ als „permanente und eigentliche Aufgabe der politischen Stiftungen“. Sie trage dazu bei, „dass die Bürger der offenen Gesellschaft sich so kenntnisreich wie möglich am Entwicklungsprozess der Demokratie beteiligen können“. Das Verständnis für Demokratie muss in jeder Generation neu erworben werden. Gerade jungen Menschen müssen politische Zusammenhänge deutlich gemacht werden. Nur dann wird man sie auch motivieren können, sich selber zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Demokratie braucht also politische Bildung. Zu dieser Überzeugungsarbeit für die Demokratie und die freiheitliche, rechtsstaatliche und soziale Ordnung gehört aber auch die Vergewisserung und Verankerung der Grundwerte und Normen des Gemeinwesens im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger. Der rasche und tief greifende Wandel, in dem sich Deutschland befindet, verstärkt den Bedarf an Wertorientierungen, an Verwurzelung in verlässlichen Strukturen und überschaubaren Ordnungsräumen. Der wachsende Innovationsdruck auf Staat und Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik macht die Rückbesinnung auf geschichtliche Wurzeln und geistigkulturelle Fundamente umso notwendiger. Seit ihrer Gründung am 11. April 1967 betreibt die Hanns-Seidel-Stiftung politische Bildungsarbeit mit dem Ziel – wie es in der Satzung heißt – die „demokratische und staatsbürgerliche Bildung des deutschen Volkes auf christlicher Grundlage“ zu fördern. Damit baut die politische Bildungsarbeit der Hanns-Seidel-Stiftung auf einem Menschenbild auf, zu dem die freie Entfaltung der Persönlichkeit und ihre Eigenverantwortung ebenso gehören wie die soziale Verantwortung und die Solidarität. Dieser Auftrag ist gerade in einer Zeit, in der das Erfordernis von mehr Eigenverantwortung, einer neuen „Kultur der Selbstständigkeit“ und einer „aktiven Bürgergesellschaft“ immer stärker hervortritt, mehr denn je aktuell. Das Bildungswerk der Hanns-Seidel-Stiftung umfasst folgende Referate: Neue Technologien und Innovationen, Medien und Verkehr, Hochschulen und Universitäten – Wirtschaft, Mittelstand, Umwelt, Energie, Sozialpolitik, Zeitgeschichte – Referentendienst, Sonder- und Kooperationsseminare, Politik und Film, Ethik, Integration – Kommunalpolitik, Agrarpolitik, ländlicher Raum - Rechtspolitik, Personalvertretung, Betriebsrat, Öffentlicher Dienst, Polizei, Landesgeschichte – Familien- und Frauenpolitik, Seniorenpolitik, Kultur und Tradition, Religion und Staat – Bildungspolitik, Jugendpolitik, Elternvertreter, Vereine, Politische Grundbildung - Politisches Management, Rhetorik, Öffentlichkeitsarbeit, Politische Grundlagen und Grundwerte, Ideengeschichte, Regionalbeauftragte – Europa-, Außen-, Sicherheits-, Verteidigungs- und Entwicklungspolitik.

Nähere Informationen und Jahresprogramm: Hanns-Seidel-Stiftung – Bildungswerk, Postfach 190846, 80608 München; Tel. 089/125 82 37, www.hss.de

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |