[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2007/07 | Seite 9
56. Jahrgang | Juli/Aug.
Cluster
Schutzblitz
Es gibt gute Nachrichten für die Komponisten und Texter in
Deutschland, denn die BRAVO-Kinder schützen sie ab sofort.
Initiiert hat die Marketingabteilung der GEMA zusammen mit der
Zeitschrift BRAVO eine Kampagne mit dem Titel „Schütze
deinen Star“, die zur Verleihung des BRAVO-Ottos in Düsseldorf
vor etwa 9.000 Zuschauern stattfand. Die Ergebnisse der Arbeit
sind beeindruckend. So fanden laut Pressemitteilung der GEMA „circa
3.000 Gewinnspielkarten für über 600 Downloads und 5.000
Gewinncoupons des Online Gewinnspiels für ein Konzert ihrer
Wahl reißenden Absatz bei den Jugendlichen“. Gelockt
wurde mit Downloadangeboten – legitimen, wie es heißt.
Dabei ging es erstaunlicherweise nicht einmal um Klingeltöne.
Entwarnung also an der Klein- und Großkopiererfront: Die
Kinder sind gebrieft und wissen nun, dass „ihre Stars“ ganz
schön tüchtig in der Klemme stecken – in China
haben die ersten Piraten-Brennereien schon dicht gemacht, Sozialpläne
sind in Vorbereitung. Und das ist nur der Anfang: die GEMA sucht
insgesamt doch immer-
hin „10 junge Musikbegeisterte, die selbst für die Autoren
aktiv werden wollen und ihre Altersgenossen in Schulen und bei
Veranstaltungen über den Schutz der Urheberrechte und die
Arbeit der GEMA aufklären.“ Eine Art Urheberrechtswanderzirkus
von Adoleszenten für Pubertäre. 500 Bewerbungen seien
schon eingegangen. Folgen muss daher ein zäher Auswahlprozess,
Deutschland auf der Suche nach dem Super-Star-Schützer. Warum
nicht? Das ganze als Wettbewerb bei VIVA, MTV oder 9Live aufgezogen
und die Musikwelt ist wieder heile. Die geschützten Stars
können sich wieder gepflegt durch die Gazetten pfretten. Und
im Herbst dann geht’s ums Ganze, in Donaueschingen. Jeder
Komponist bekommt seinen eigenen Download-Bodyguard; auch wenn
die allesamt aussehen wie Wolfgang Schäuble höchstselbst: „Schütze
deinen Staat.“