Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/07
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2007/07 | 56. Jahrgang | Juli/Aug. | Inhaltsverzeichnis

 

Leitartikel

Die Zu-Pfänder
Theo Geißler über die Bürokratienfallen im Zuwendungsdschungel

Aussterbende Magier, gestrenge Sachwalter
Das Bild des Dirigenten wandelt sich mit der Musik unserer Gegenwart · Von Gerhard Rohde

nmz-Magazin

Magazin. Pop in Kirche und Politik
Ein Kampf zwischen Profil und Plattitüde

Magazin. Das wichtigste Album der Pop-Geschichte
Auch nach 40 Jahren streitet man noch über „Sergeant Pepper“ und spielt die Songs nach

Magazin. Musikverlage sind nicht gebührenfinanziert
„Dramatische Perspektiven“ oder ein Sturm im Wasserglas? · Eine Replik von Thomas Tietze

Magazin. Verwertungsgesellschaft will Wertefragen stellen
Textdichter, Komponisten und Verleger trafen sich zur GEMA-Mitgliederversammlung 2007

Magazin. Gute und Böse an einem Tisch
Musikbranchen-Coaching in der Musikakademie Alteglofsheim

Magazin. Punkte, Preise und Prädikate
Zum neuen Wertungssystem beim Wettbewerb „Jugend musiziert“

Wortlaut. Heiner Geißler
„Es ist nie zu spät – Musizieren 50+“

Feature. Meine Heimat ist meine Musik – sie war immer bei mir
Späte Rückkehr nach Berlin: ein Porträt der Komponistin Ursula Mamlok

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Meine Frau war es

Cluster. Schutzblitz

Ferchows Fenstersturz. Phänomen „M8-Gipfel“

www.beckmesser.de Welch eine Wendung

Forum. Verein gegen Zwangsbeschallung ist gegen Bullshit-Theorie

11 Fragen an: Ulf Werner

Cartoon. Der Triangelspieler

Nachschlag. Hey Joe


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Kulturpolitik. 50 plus
Ein Kongressbericht

Kulturpolitik. Vorreiter oder Außenseiter?
Die schwierige Rolle der Laienmusikverbände in der Zivilgesellschaft

Kulturpolitik. Ein Museum wird zum Klingen gebracht
Horch! – ein Bericht von der Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ in Zwickau


Berichte

Musik-Termine. Wer suchet, der findet!

Anti-Schamane
Michael Gielen zum achtzigsten Geburtstag

Verkleidungsreigen, lichtdurchflutet
Zur konzertanten Wiederaufführung von Walter Braunfels’ „Don Gil von den grünen Hosen“

Das Neue als Erinnerung
Das Mouvement-Festival in Saarbrücken

Young Euro Classic goes China
Das Berliner Jugendorchesterfestival wird zum Exportartikel

Studenten und Dozenten konzertieren im Team
Interregionales Sinfonieorchester des Landesmusikrats Baden-Württemberg in China

Keine Pianisten aus dem Zedernland
3. Berliner Klaviertage „Tasten“ mit einem fragwürdigen Libanon-Schwerpunkt


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Konzertvermittlung. In Berlin sollen die Vermittlungsfäden zusammenlaufen
Gerald Mertens über Aufgaben und Ziele des neu gegründeten „netzwerk junge ohren“

Pädagogik. Ohne Saitenschläge und Filzhämmerei zur Orgel
Plädoyer für eine moderne Orgelpädagogik

Hochschule. Die Lust an der akademischen Nabelschau
Schere im Kopf: eine Replik von Detlef Altenburg auf einen Artikel von Lydia Grün in der nmz

Hochschule. News

Musikausbildung. Neues initiieren, auf Neues reagieren
Musikpädagogik: ein Aufgabenschwerpunkt an der Landesmusikakademie NRW

Musikausbildung. Wenn die ganze Klasse musiziert
Zweites Symposium zum Thema Klassenmusizieren in Deutschland in Staufen


 

Kritik

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links //

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (42 KB)

CD. Popmusik nach G8 und Kirchentag
Neuerscheinungen aus dem populären Genre

CD. Sterne, Stundenbuch und Klänge des Lebens
CDs und Partitur: Peter Michael Hamel, Wilfried Hiller und Hans Otte in einem Schuber vereint

CD. Mozart con brio
W.A. Mozart: Die Zauberflöte KV 620 (Auszüge)

DVD. Tonsetzer, filmisch in Szene gesetzt
Weitere Komponistenporträts der Serie „Juxtapositions“ bei Ideale Audience

Buch. Ein Rhapsodiker wie er im Buche steht
Erroll Garner: Ernst Burgers jüngste biographische Publikation

Buch. Aufstieg und Fall: das Ende der Klassik
Ein Blick hinter die Kulissen des modernen Musikbusiness

Buch. Die private Vervielfältigung und ihre Folgen
Über die technischen und ökonomischen Entwicklungen der Digitalsierung

Noten. Tiefes Blech hoch konzertant
Fünf Kammermusik-Neuheiten für Posaune, Tuba, Horn und Trompete

Noten. Waldleben und Mückentänze
Bestechende Kammermusik für Kinder

Noten. Weißer Rauch für Klarinette
Sechs Stücke für Klarinette solo, im Duo und mit Begleitung

Noten. Romanzen und Serenaden
Raritäten für Violine und Klavier

Noten. Eingegangene Noten


Verbandspolitik

Verbände-Interview. Voneinander wissen und gemeinsam agieren
Alexander Suder zum dreißigjährigen Jubiläum des des Bayerischen Musikrates

AMJ. Deutsch, Französisch, Polnisch, Multinational
Der AMJ als Zentralstelle für internationale Chor-Begegnungsveranstaltungen

Bayerischer Kulturrat. Den Körper und die Stimme befreien
Tanzwerkstatt Europa im August wieder in München

DTKV. Nicht allein ein bemerkenswerter Komponist
Zum Tod von DTKV-Vizepräsident Professor Jürgen Ulrich

DTKV-Bayern. Netz über alle Bereiche des Musiklebens
50 Jahre Tonkünstlerverband Schweinfurt/Main-Rhön: Ein historischer Rückblick

ESTA. War Paganini Linkshänder?
Gedanken über ein Tabu-Thema der Streicherpädagogik

Jeunesses Musicales. Und der Jüngste ist der Prinz…
Festivalatmosphäre in Weikersheim: der Opernkurs der JMD

Jugend musiziert. Musikalischer Nachwuchs überzeugte
Zum 44. Bundeswettbewerb ”Jugend musiziert“ Ende Mai in Erlangen

Landesmusikräte. Bilde sich wer kann
Initiativen musikalischer Bildung in NRW erfordern viel eigenes Engagement der Beteiligten

LVBT. Ideentransfer von der Basis bis an die Verbandsspitze
Neue Entwicklungen beim Zertifikat Privater Musikunterricht des Landesverbandes Bayerischer Tonkünstler (LVBT)

VBSM. Über 2.000 Führungskräfte eingeladen
Bayerischer Musikschultag mit Kommunaler Arbeitstagung

VdM. Musikschule eine freiwillige Leistung?
Bundes-Eltern-Vertretung fordert Musikschulgesetze

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |