Für Freunde „klassischer“ Musik ist das Angebot
im Internet immer noch sehr klein. Zwar gibt es kaum noch etwas,
was man von dieser Musik nicht über das Internet erwerben
könnte, zwar gibt es einige Websites, die von Seiten der Verlage
und Zeitschriften bereitgestellt werden, aber anspruchsvolle Sites
von „privater“ Seite sind selten; Sites, die sich mit
der Musik selbst auseinandersetzen, wie sie im Fluss ist. Heinz
Gelkings „Platte11“ gehört aber zu diesen seltenen
Ausnahmen. „Platte11“ nennt sich selbst ein „Online-Magazin
für Hörer und Seher.“ Es geht um Fragen wie: „La
Traviata: Callas? Cotrubas? Netrebko?“, um Kritiken von alter
Musik bis hin zu den Einstürzenden Neubauten, es geht um Hifi
und Werkstattgespräche. Wirklich ein Magazin, sehr schön
und schlank anzusehen.
Was oben für die im weitesten Sinn klassische Musik gilt,
trifft erstaunlicherweise für den Bereich der populären
Musik nicht minder zu. KIM beschreibt sich selbst so: „KIM
versteht sich als eine Interessens- und Handlungsgemeinschaft von
Künstler/-innen, Theoretiker/-innen und anderen Teilnehmer/-innen
mit der Hauptzielrichtung der Förderung und Entwicklung künstlerischer
und insbesonders pop-kultureller Arbeit im realen und virtuellen
Raum. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den verschiedensten
Strömungen in Jugendkulturen sowie auf den Anwendungen neuer
Technologien.“ Alles bequem als Podcast zum Mitnehmen.
Hier betreibt einer Werbung für Gutes im Radio. Eine kleine
aktuelle Programmzeitschrift mit ausgewählten Sendungen: Musik,
Feature, Hörspiel. Mehr muss man dazu nicht sagen außer:
Danke.