[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2007/11 | Seite 12
56. Jahrgang | November
nmz-Fragebogen
11 Fragen an…
Klaus der Geiger
Klaus der Geiger wurde 1940 als Klaus von Wrochem geboren und
lebte anfangs ein relativ normales
bürgerliches Leben. Zum Studieren ging er 1960 nach Köln
an die Musikhochschule, heiratete 1965, verdiente Geld als Aushilfs-Geiger
in diversen Sinfonie-Orchestern und im WDR und versuchte sich als
moderner Komponist. In dieser Funktion ging er in die USA. Durch
Vietnam-Krieg und Hippie-Kultur geprägt, wurde er nach seiner
Rückkehr 1970 Kommunarde und Straßenmusiker, eben „Klaus
der Geiger“ und als „Asphalt-Paganini“ bundesweit
bekannt. Foto: Martin Hufner
Klaus
der Geiger. Foto: Martin Hufner
Welche Musik macht Sie stark?
Gute Musik.
Bei welcher Musik werden Sie schwach?
Bei guter Musik.
Bei welcher Musik stellen Sie sofort das Radio ab?
Beim Schlager.
Mit welcher Melodie sollte Ihr Handy klingeln?
Abstrakt.
Wenn Sie „König von Deutschland“ wären:
Was würden Sie als Erstes tun?
Gerd Reiser einen Kinnhaken versetzen.
Er hat ein Lied seines Bruders an den Media-Markt verkauft.
Wie hieß Ihre erste Schallplatte?
Beethovens Klavierkonzert mit Edwin Fischer.
Welches ist Ihr Lieblingslied von den Beatles?
„I‘m So Tired“ (Weißes Album).
Auf wen oder was können Sie am ehesten verzichten?
Auf Moos. Auf Reichtum. Auf viel Geld.
Welches Musikstück erinnert Sie an das erste Rendezvous
oder den ersten Kuss?
Ligetis „Atmosphères“.
Woran starb Mozart?
An Überarbeitung. Zu viele Noten.
Welche Musik soll zu Ihrer Beerdigung erklingen?
Mozart.