Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/11
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2007/11 | 56. Jahrgang | November | Inhaltsverzeichnis

Anzeige

Leitartikel

Klima-Wandel
Theo Geißler über Klimaänderungen im Kultur-Winkel

Aktienkurse aus dem Komponierhäuschen
Ein Plädoyer für die Autonomie des einzelnen Künstlers und sein Werk · Von Gerhard Rohde


nmz-Magazin

Magazin. Alles Cello
Kronberg feiert Mstislav Rostropowitsch

Magazin. Wer jetzt Kunst macht, ist die Tradition
Qualitätsvolle Musik und die Qualität des vermittelnden Weges – Ein Interview mit Wolfgang Rihm

Magazin. Ein unzeitgemäßer Einzelakteur
Nachdenken über Kurt Schwaen (1909–2007)

Magazin. Die Ängste sind stärker als die Freuden
Ein Interview mit Michael Dreyer, Leiter des Osnabrücker Morgenland-Festivals

Magazin. Fördergelder ins Kulturleben gerettet
„Konzert des Deutschen Musikrates“: Die Geschichte eines Förderprogramms im Spiegel der Zeit

Magazin. Musik für den Endverbraucher im Dreiländereck
Premiere von „my music“: Bilder und Kommentare zu einer neuen Musikmesse in Friedrichshafen

Magazin. Stars und Macher diskutieren am Content Corner
Panels, Filme, Live-Musik und viele Gespräche zu Themen aus Kulturpolitik, Musikwirtschaft und Musikpädagogik

Magazin. Live-Orchester vor großer Kinoleinwand
Südwestdeutsche Philharmonie mit der Originalmusik zu Fritz Langs „Metropolis“

Wortlaut. Keith Jarretts Beitrag zur Debatte um die Kreativwirtschaft

Portrait. Über Grenzen hinauswachsen
Porträt des jungen Bratschisten Nils Mönkemeyer

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Darbietungsdiebe

Kommentar. Music sells

Ferchows Fenstersturz. Klappe zu, Affe tot

www.beckmesser.de Kunst-Richter

11 Fragen an: Klaus der Geiger

Nachschlag. Laden dichtmachen?


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Musikwirtschaft. Man darf nur nicht den Glauben verlieren
Musikmesse Popkomm zwischen Kommerz und Leere

Musikwirtschaft. Kleinere Kultureinrichtungen als Wirtschaftsfaktor
Das Dresdner Institut für Orientierungswissen beweist Effektivität mit aktueller Studie

Musikwirtschaft. Den Ideen von Pestalozzi und Nägeli verpflichtet
200 Jahre Musikhaus Hug in Zürich – ein Interview mit Erika Hug

Kulturpolitik. Keith Jarrett und weitere siebentausend Unterschriften
Music Village Campus als Alternative? Bremer Bürger kämpfen um ihren Konzertsaal, aber Radio Bremen blockt

Kulturpolitik. Den Staub von den Lehrplänen blasen
Zum Kongress des Arbeitskreises für Schulmusik (AfS) im September in Kassel


Berichte

Musik-Termine. Das Alte der Neuen Musik

Das Experiment und das auf der Haut Brennende
Zu den Donaueschinger Musiktagen 2007 · Von Reinhard Schulz

Verschlungene Wege als Hintergrund
Unverwechselbarer Platz in der Festivallandschaft: Klangspuren Schwaz 2007

Das verdächtige Saxophon
Neufassung der Ausstellung „Entartete Musik“ in Düsseldorf

Traditionell Innovatives aus Südafrika nach Sachsen
Die 31. Leipziger Jazztage zelebrierten den „Focus: South Africa“

Buddhistische Träume aus Licht und Elektronik
Jonathan Harveys „Wagner Dream“ am Grand Theatre de Luxembourg uraufgeführt

Mehr von diesem Zaubertrank
RuhrTriennale: Willy Decker inszeniert Frank Martins „Le vin herbé“

Triumph der Liebe über den Tod
Singspiel „Alceste“ zur Wiedereröffnung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar

Ein Schloss voller Harfen
Bericht über den 5. Wettbewerb des VDH in Schlitz

Jungen Bläsern eine Chance
Ergebnisse des neuen internationalen Aeolus-Wettbewerbes


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Konzertpädagogik. Arbeitsbündnisse im eigenen Haus
Zur Entwicklung von Kinderkonzerten in innovativen Arbeitsprozessen · Von Barbara Tacchini

Hochschule. Nachrichten

Musikausbildung. „Wenn du nun irgendeinen Ton ...“
Die Relative Solmisation als Instrument in der Musikerziehung

Musikausbildung. Ein neuer Landeswettbewerb für Thüringen
Die Preisverleihung ist erst der Beginn: Der 2. Landeswettbewerb „Jugend komponiert“ 2009


Kritik

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Links //

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (22 KB)

CD. Vom Schattendasein eines großen Werkes
Der Dirigent Andreas Spering über Joseph Haydns erstes Oratorium „Il ritorno di Tobia“ und seine CD-Einspielung

CD. Drei Opernhäuser und fast fünfzig Orchester
Berlin, Berlin: ein Essay mit CD-Tipp · Von Wolf Loeckle

CD. Warme Musik in eisigen Zeiten
Popularmusik: Neuerscheinungen kurz vorgestellt

CD. Zeitgenossenschaft
Edition der Streichquartette von Johannes Brahms

CD. Werkstattcharakter
The Sibelius Edition: Tone Poems; Chamber Music I

CD. Hochromantische Brocken
Giuseppe Tartini: Fünf Violinkonzerte; Ariadne - Joseph Joachim Raff: Violinsonaten Nr. 2 A-Dur op. 78 und Nr. 5 c-Moll op. 145

DVD. ... und es wird nie verklingen
Edition Salzgeber erinnert an den legendären Tenor Joseph Schmidt

Buch. Ein Schlüssel zur Chorpraxis, der Wege öffnet und weiterweist
Chorsinfonik Werkkunde, Band 3: auf 390 Seiten eine Fülle von Informationen und Anregungen

Buch. Angstvolle Schaulust: die Katastrophe als Thema in der Musik
Wenn es auf der Bühne blitzt und donnert: Katastrophenerfahrungen in Kunst, Musik und Theater

Buch. Kultur boomt – tatsächlich?
Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2007 mit einer Fülle von Hinweisen und Ideen

Buch. Einstieg in Schönbergs Klavierwelt
Im Mittelpunkt steht der heikle Prozess des Begreifens und Umsetzens

Noten. Bläserquintett – Stiefkind der Großen
Ein Diskurs um Bearbeitungen und Transkriptionen

Noten. In Debussys Klangwelt
Neue Urtextausgaben bei Bärenreiter

Noten. Neue Wege zur Klavierimprovisation
Wie man mit Improvisation Musiktheorie erfahrbar macht

Noten. Schumann neu entdecken
Henle-Ausgabe der Einzelstücke opus 32

Noten. Die Trompete
Mein Instrument

Noten. Neue Noten, ein Überblick


Verbandspolitik

Verbände-Interview. Es steht längst nicht alles im Internet
Musikbibliotheken heute: Susanne Hein über den Wandel einer unverzichtbaren Institution

Bayerischer Kulturrat. Tendenz zum Wagnis erkennbar
Zu den Bayerischen Kunstförderpreisen 2007

Deutscher Kulturrat. Umkämpft: der Arbeitsmarkt Kultur
Kongress des Deutschen Kulturrates im Jahr der Geisteswissenschaften · Von Stefanie Ernst

Deutscher Musikrat. Für Laien, Profis, Wissenschaftler und Journalisten
Das Musikinformationszentrum (MIZ) des Deutschen Musikrates

DTKV. Wichtige Keimzelle europäischer Integration
Zur 38. D-A-CH-Tagung in Eisenerz im Oktober 2007

DTKV-Bayern. Gewandelte Familienverhältnisse
Überlegungen zum Klassenmusizieren (Teil II)

Jeunesses Musicales. Einsatz für die Verwirklichung von Träumen
Detlef Hahlweg – ein Ideenträger für Jugendorchester

Jugend musiziert. Hartnäckig, ausdauernd und zielstrebig
Eckart Rohlfs verabschiedet sich von der EMCY – Ein Interview

Landesmusikräte (NRW). „Remix regendered“ in Bochum
Ein Workshop nur für Frauen

VBSM. „Den Druck im Kessel erhöhen“
Kommunalpolitiker und Staatsvertreter diskutieren Ausbau von Musikschulen

VdM. Jugend in der Alten Oper
Julia Fischer und die Deutsche Streicherphilharmonie begeistern in Frankfurt

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |