[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2007/11 | Seite 16
56. Jahrgang | November
Hochschule
Heek. „Der Komponist
Rudolf Würthner“
Für Leiter von Akkordeonorchestern besonders interessant zu
werden verspricht das Seminar „Der Komponist Rudolf Würthner“,
das die Landesmusikakademie NRW in zwei Phasen vom 3. bis 6.01.
und vom 13. bis 17.05.08 veranstaltet. Würthner, eine herausragende
Persönlichkeit der Akkordeonmusik, schrieb neben seinen Originalkompositionen
zahlreiche Arrangements für Akkordeonorchester. In der ersten
Seminarphase werden vor allem die interpretatorischen und aufführungspraktischen
Aspekte der ausgewählten Werke berücksichtigt. Alle Teilnehmer
nehmen an dieser Phase als Spieler teil, haben aber auch die Möglichkeit,
als Dirigent mit dem Teilnehmerorchester zu arbeiten. Die zweite
Seminarphase dient der musikalischen und spieltechnischen Vertiefung
der Kurswerke. Anmeldeschluss: 15.11.2007.
Information und Anmeldung:
Tel. 02568/93 05-0 oder
www.landesmusikakademie-nrw.de
Kürnbach. Viel Lärm, wenig Klang – Workshop für
den besseren Ton
Eine gute Beschallung ist kein Zufallsprodukt. Damit der Job am
Mischpult Spaß macht und Pfeifen, Brummen oder Fehlersuche
keinen Stress auslöst, bietet die Musikakademie Kürnbach
vom 7. bis 9.12.07 einen Workshop zur Beschallungstechnik an. Die
Tipps und Tricks kommen von einem der besten Profis in Deutschland.
Der Workshop ist in Grund- und Aufbaukurs gegliedert, jeder Kurs
kann aber auch separat gebucht werden.
Informationen: Tel. 07258/91 22 0 oder www.bvbw-kuernbach.de
Neuwied-Engers. Wo Worte nicht weiterhelfen
Nach Abschluss einer ersten berufsbegleitenden Fortbildung zum
Thema „Demenz und Musik“ setzen die Landeszentrale
für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz und die
Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Kooperation im kommenden
Jahr fort. Der nächste Kurs mit fünf Seminarphasen
und Abschlussprüfung beginnt am 12./13.2.2008.
Er richtet sich an Fachkräfte in der ambulanten und stationären
Pflege, bedingt auch an ehrenamtlich tätige, musikalisch vorgebildete
Menschen als Multiplikatoren in Einrichtungen und pflegenden Familien.
Zweitägige Kurse werden zum gleichen Thema als Einzelveranstaltung
mehrfach unter dem Titel „Musik als Schlüssel“ angeboten.
Nächste Termine: 5./6. und 7./8. März 2008. Informationen:
Tel. 02622/90 52 0 oder
www.landesmusikakademie.de
Weikersheim. Der Bässe Urgewalt ...
Jugendorchester, die zur Probenphase nach Weikersheim kommen, verschafft
die Musikakademie Marsch-erleichterung: Ein zweiter viersaitiger
Kontrabass konnte angeschafft werden. Zusammen mit einem Viersaiter
und einem Fünfsaiter aus früherem Bestand stehen also
nun drei Tieftöner zur Verfügung. Damit baut die Musikakademie
Schloss Weikersheim ihr Ausstattungs-Angebot für Gäste
kontinuierlich aus. Vom Kontrafagott bis zur großen Gesangsanlage,
vom Cembalo bis zum Marimbaphon.
Rendsburg. Musikphysiologie und Jazzpiano am Nordkolleg
18.–20.1.2008: Musikphysiologische Grundlagen gesunden Musizierens
Dieser Kurs richtet sich an Instrumentalpädagogen, Musiker
und Musikschüler, wie auch an Ärzte und Physiotherapeuten,
die sich mit dem Problemfeld Musikergesundheit künftig intensiver
auseinandersetzen wollen.
Leitung: Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Hannover/Susanne Ehrchen,
Hamburg
8.–10.2.2008: Jazzpiano für Anfänger
Pianisten, die bisher keine oder nur wenige Erfahrungen im Bereich
Jazz sammeln konnten, können hier die Grundlagen der Jazzharmonik
und der Jazzimprovisation erlernen.
Leitung: Klaus Ignatzek, Oldenburg
Informationen:
Tel. 04331/14 38-0 oder
www.nordkolleg.de