Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/11
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2007/11 | Seite 43
56. Jahrgang | November
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Links

Berlincast.com
http://berlincast.com/

Wie klingt eine Stadt? Wie klingt Berlin? Berlincast ist eine Sammlung von Tonaufnahmen, die Orte in Berlin abbilden. Es sind ja doch manchmal mehr als Bilder und Worte, die Gerüche und Klänge einer Stadt, die viel intensiver einen Ort abspüren können. Möglicherweise sind diese Marken mit bestimmten Erinnerungen verknüpft, möglicherweise mit einem sehr viel direkteren Bezug auf menschliche Sensibilität. Bei Berlincast kann man sich in diese inneren Filme aus Klang hineinbegeben. Brücken, Gebäude, Plätze: akustisch nacherfahrbar.

Zeno.org – Meine Bibliothek
http://www.zeno.org

Nach eigenen Angaben handelt es sich bei Zeno.org um „die größte Online-Bibliothek im deutschen Sprachraum. Ihr Inhalt reicht über viele Wissensbereiche. Zeno.org präsentiert eine viele Epochen und Kulturen umspannende Sammlung literarischer Texte und eine Fülle von hochberühmten Lexika, Handbüchern und Nachschlagewerken. Zeno.org ist eine Bildersammlung mit mehr als 40.000 Gemälden, Zeichnungen und Grafiken.“ Im Programm dieser vorzüglichen Suchmaschine sind zahlreiche Lexika (Hederich, Vollmer, Herder, Pierer, Brockhaus) aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie natürlich die aktuelle Wikipedia.

End Of Control
http://www.endofcontrol.com

Eine Online-Publikation von Gerd Leonhard (The Future Of Music). Leonhards Thesen erscheinen nach eigenen Angaben wöchentlich und thematisieren die Veränderungen der Medienwelt der Jetztzeit. Mittlerweile sind vier Kapitel erschienen. Leonard geht davon aus, dass man die Ausbreitung medialer Inhalte nicht kontrollieren kann. Also seien Versuche, zum Beispiel den Vertrieb von Musik restriktiv zu steuern, sinnlos und zum Scheitern verurteilt. „To prosper in this new digital media economy, we must support a new ecosystem built on giving the users easy, cheap and unfettered access to content.“ Die Währung der Kreativität im Internet kann daher nicht primär monetär erfolgen im Sinne einer konkreten Dienstleistung (sprich als Shopidee), sondern über allgemeinere Finanzierungswege, wie man sie in Deutschland bereits im Bereich der Rundfunkgebühren kennt.

Martin Hufner

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |