[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2007/12 | Seite 16
56. Jahrgang | Dez./Jan.
Hochschule
Nachrichten
Hamburg. Faszination Musikvermittlung – Hamburger Workshopreihe
zur Konzertpädagogik
Passend zum 5. Jubiläum der Landesmusikakademie Hamburg haben
sich die Intendanz der Elbphilharmonie und die Landesmusikakademie
Hamburg zusammengeschlossen, um mit Unterstützung des Körberfonds „Zukunftsmusik“ die
fortlaufende Workshopreihe „Faszination Musikvermittlung“ einzurichten.
Das Eröffnungsseminar mit Prof. Dr. E.K. Schneider (Detmold)
findet am 23.2.2008 statt. Weitere Informationen, auch über
das neue Jahresprogramm 2008, und Anmeldung: Tel. 040/428 01 41
25 oder www.landesmusikakademie-hamburg.de
Lauchheim. Internationale
Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
•
Musikphysiologie im künstlerischen Alltag
Grundmodule im Januar bis Juni 2008
18.–20.1./15.–17.2./7.–9.3./4.–6.4. / 16.–18.5./13.–15.6.
jeweils freitags 16–20 Uhr,
samstags 9.15–18.45 Uhr und
sonntags 9.15–13.30 Uhr
Veranstalter: Kurt-Singer-Institut für Musikergesundheit (www.kurt-singer-institut.de)
•
Leite oder leide ich? Führungs-Knowhow und Coaching für
Musikschulleiter vom 10.–12.10.2008
Als Leiter einer Musikschule sind Sie gleichzeitig Geschäftsführer,
Fundraiser, Krisenmanager und Musiker. Darüber haben Sie oft
noch weitere Funktionen inne. Leiten oder leiden Sie? Die Weiterbildung
vermittelt Techniken, wie Sie mit vielfältigen Anforderungen
besser umgehen können. Neben Theorieimpulsen sowie Gruppen-
und Einzelarbeit bestimmen Übungen, Coaching und kollegiale
Beratung die Arbeitsweise der Weiterbildung. Dozentin: Claudia
Schweigler, Diplompädagogin und Transaktionsanalytikerin.
Informationen: Tel. 07363/961 80
oder www.schloss-kapfenburg.de oder www.fit-mit-musik.de
Michaelstein. Jazz aber ins Kloster!
Unter dem Titel „SwingFunkBluesSamba-Streichorchester“ bietet
die Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt einen Jazzstreicher-Workshop
im Kloster Michaelstein an. Fortgeschrittene Schüler, Instrumentalpädagogen
und Berufsmusiker beschäftigen sich vom 16.–20.3.2008
unter Anleitung der Musiker von „String Thing“ fünf
Tage lang mit Rhythmus, Groove, Improvisation und Phrasierung.
Informationen: Tel. 03944/90 30 26 oder www.landesmusikakademie-michaelstein.de
Schlitz. Zweimal international
•
Der 1. Internationale Meisterkurs für Violine mit dem jungen
Geiger
Linus Roth findet vom 12.–17.12.2007 in der Landesmusikakademie
Hessen Schloss Hallenburg in Schlitz statt.
Als Korrepetitorin steht Catherine Cordeladze zur Verfügung.
•
Die 2. Internationale Cello-Akademie mit dem jungen Cellisten Daniel
Müller-Schott findet im gleichen Haus vom 5.–12.1.2008
statt. Der Pianist Oleg Ptashnikov wird den Kurs durchgehend begleiten.
Beide Meisterkurse richten sich an fortgeschrittene Schüler
und Musikstudenten, die vorbereitete Werke ihrer Wahl musikalisch
wie technisch intensiv weiterentwickeln wollen. Außerdem
besteht die Möglichkeit, kammermusikalisch zu arbeiten. Anmelden
können sich sowohl bestehende Ensembles als auch einzelne
Musiker/-innen unter
Tel. 069/56 71 55 oder
www.landesmusikrathessen.de
Schloss Weikersheim international
Im kroatischen Bergstädtchen Groznjan kamen während des
Executive-Meetings der Jeunesses Musicales International die Leiter
der beiden World Meeting Centers in Groznjan und Weikersheim zusammen.
Im Mittelpunkt der Gespräche standen Fragen einer gemeinsamen
Außendarstellung sowie Absprachen über gemeinsam zu
entwickelnde Projekte. Eine Zusammenarbeit beim Internationalen
Opernkurs „Junge Oper Schloss Weikersheim“ und bei
Kammermusikkursen wurde vereinbart.