
Leitartikel
Schrille Macht
Theo Geißler über
die vorweihnachtlichen Streiche in der Musikkultur
Vom langen Marsch durch die Redaktionen
Musikkritik und Neue Musik – Anmerkungen zu einer Tagung
in Karlsruhe · Von Andreas Kolb
nmz-Magazin
Magazin. Töne bedürfen keiner Worte zu ihrem
Verständnis
Ein Porträt
zum 100. Todestag des Frankfurter Komponisten Anton Urspruch
Magazin. Verpflichtung, Menschen für Musik zu begeistern
Ein Interview mit
der Verlegerin Barbara Scheuch-Vötterle
zu ihrem 60. Geburtstag
Magazin. Sie merken, wir senden live!
C. C. Stechbart inszeniert ein Live-Musikfeature auf Bayern 2
Magazin. Entdeckungen, Schönes und Sinnvolles
Die Umfrage zum aktuellen Musikbuch der neuen musikzeitung 2007
Magazin. Wünsche stehen für das Prinzip Hoffnung
Geschenktipps
für Weihnachten – die Redaktion der nmz
empfiehlt Bücher und CDs
Magazin. Leopold-Preiträger 2007
Rezensiert in der nmz
Wortlaut. Erst denken, dann zahlen
Titelbild.
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine -
Hochschule
Glossen und Unterhaltung
Cluster. Dummerle gesucht
Ferchows Fenstersturz. Pimp your Publikum
www.beckmesser.de Hoch bezahlte Kreative
Forum. Von der Pflicht des Zwangs zum Handeln
Leserbrief zum Editorial „GEMA pro toto“ der
nmz 10/07, Seite 1
Forum. Schule der Zukunft durch Bewusstseinswandel
Leserbrief
zu Theo Geißlers Leitartikel „Hauptsache
Musik“, VDS-Beilage nmz 11/07, Seite 1
11 Fragen an: Christian
Höppner
Nachschlag. Frohe Botschaft

Kulturpolitik Musikwirtschaft
Kulturpolitik. Nur belastbare Projekte bekommen den Zuschlag
Die neue musikzeitung
im Gespräch mit Hortensia Völckers über
das „Netzwerk Neue Musik“ und Bundesförderung
Kulturpolitik. Selbstverantwortung junger Musiker fördern
Hans-Herwig Geyer, Präsident der Jeunesses Musicales, im Gespräch
mit der neuen musikzeitung
Kulturpolitik. Verantwortungsbereiche unzureichend abgegrenzt
Expertise zur fristlosen
Kündigung des Direktors der Musikakademie
Hammelburg Grollmann
Musikwirtschaft. Soziales Engagement, Sponsoring, Werbung
dm-Zukunftsmusiker-Workshop
in Karlsruhe läutet die Projektphase
2008 ein

Berichte
Musik-Termine. … wie
der Schnabel gewachsen
Musik aus dem Wurzelwald
„Double“:
ein „Musik der Zeit“-Wochenende
beim WDR
Fein zermahlene Musik aus einem Klangbergwerk
Die Alte Oper Frankfurt
widmete dem estnischen Komponisten Erkki-Sven Tüür ein „Auftakt“-Porträt
Eine erwünschte Zumutung weniger: bedauerlicherweise
Zum
letzten Festivalprogramm von Manfred Reichert und seinem Ensemble
13 in Karlsruhe
Den Platz freihalten für die Freiheit der Kunst
Der Komponist Markus
Hechtle über die Funktionen von Musikkritik
Klangwellen aus dem Garten
Isabel Mundry bei den
Tagen für Neue Musik in Weingarten
„Kampf um die deutsche Seele“
Die Ausstellung „Entartete Musik“ in Berlin und Düsseldorf
Von der Klarheit des Kritikers
Anmerkungen zum Workshop „Konzert-Kritik“

Pädagogik Hochschule – Musikvermittlung
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Konzertvermittlung. Vermittlungsarbeit auf dem Prüfstand
Ein
Seminar an der Lüneburger Leuphana Universität beleuchtete
verschiedene Formen der Musikvermittlung
Konzertvermittlung. Über Nono ins Netzwerk
Ingrid
Allwardt ist Geschäftsführerin des „netzwerks
junge ohren“
Pädagogik. Elementare Musikpraxis auf Streichinstrumenten
Das Klassenstreicherprojekt kommt in sein viertes Jahr: eine Standortbestimmung
Hochschule. Nachrichten
Musikausbildung. Eine Herausforderung mit Zukunft!
Populäre Musik im Fortbildungskontext – eine Positionsbestimmung
für die LMA Berlin
Musikausbildung. Hier setzt sich die Musik in Bewegung
Akademie
Remscheid: Integrative Qualifizierung zum Musik- und Bewegungspädagogen

Kritik
Fatal bis genial
Der Workshop CD-Kritiken
Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links //
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei
(22 KB)
CD. Killers, Angels und andere Songwriter
Neue Popmusik zwischen November und Dezember
DVD. Musikalisches Kontinuum
Opern des 20. Jahrhunderts auf neuen DVDs
Buch. Gemeinschaft für Stahl, Kohle und Poesie
Eine Dokumentation über Europas „empfindliche Alchimie
der Kreativität“
Buch. Ökologie des Dirigierens
42 Jahre Dirigiertagebücher
Joseph Keilberths
Buch. In den Fängen des Regimes
Die Berliner Philharmoniker und der Nationalsozialismus
Noten. Ohne viele Umstände die Wege reflektieren
Peter Gülke studiert die neue Editon der fünf „großen“ Ouvertüren
Beethovens

Verbandspolitik
Verbände-Interview. Die GEMA sind wir: Plädoyer
für den Schutz des Urhebers
Manfred Schoof im
Gespräch mit der nmz über darbende
Jazzclubs und E-Musik als Musikforschung
AMJ. Bewegte Tour
Chorleiter auf Studienreise
Bayerischer Kulturrat. Leuchtende ausgewogene Farbigkeit
Zu einer Ausstellung im Museum Moderner Kunst Passau
Deutscher Musikrat. Zeichen wiedererstarkten
Vertrauens
Der kaufmännische Geschäftsführer Norbert Pietrangeli über
die DMR-Projektgesellschaft
DTKV. Nur billige Arbeitskräfte?
Zum Protestkonzert von Lehrbeauftragten in Stuttgart
DTKV-Bayern. Ohne Aufrittsängste und Lampenfieber
Suzuki-Klavierworkshop
für Kinder in München
Jeunesses Musicales. Mit der Jeunesses Musicales nach Berlin
Deutscher Jugendorchesterpreis wurde im Oktober verliehen
Jugend musiziert. Gewachsenes Zutrauen in eigene Fähigkeiten
Die Zentralkonferenz ”Jugend musiziert“ fand
Anfang November in Landshut statt
Landesmusikräte. Großer Wettbewerb mit Wermutstropfen
85 Orchester mit mehr als 3.000 Musikern beim 7. Landes-Orchesterwettbewerb
in Hamm
VBSM. Fest verankert und lebendig: Jazz
Generationsübergreifendes Konzert „JazzGenerations“ in
Marktoberdorf
VdM. Freunde der Rockmusik werden auch älter
Angebote der öffentlichen Musikschulen für die Altersgruppe „50+“

Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|