Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/12
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2007/12 | Seite 48
56. Jahrgang | Dez./Jan.
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Bücher

Wolfgang Schaller (Hrsg.): Operette unterm Hakenkreuz. Zwischen hoffähiger Kunst und „Entartung“, Metropol Verlag, Berlin 2007, 231 S., Abb., Notenbsp., € 21,00
ISBN 978-3-938690-35-2

Selbstbewusst präsentiert sich die Staatsoperette Dresden, das letzte Theater seiner Art in Deutschland, mit dem außerordentlich instruktiven Tagungsband als seriöser Anwalt für eine Sparte, die in ihrer Geschichte nach der so genannten „silbernen“, maßgeblich von jüdischen Künstlern und internationalen Einflüssen geprägten innovativen Phase in den 20er-Jahren zum Propagandainstrument der Nazis verbogen wurde, mit einer Ästhetik, die leider bis heute das Bild des Genres maßgeblich prägt. Thematisiert werden Institutionen, einzelne Lebensläufe und stilistische Entwicklungen.

Dieter Schickling: Giacomo Puccini. Biographie, Carus-Verlag, Philipp Reclam Verlag, Stuttgart 2007, 463 S., Abb., € 39,90, ISBN 978-3-89948-087-0

Ebenso materialreich wie plastisch lässt der ausgewiesene Puccini-Experte, der vor vier Jahren das Werkverzeichnis bei Bärenreiter herausgebracht hat, neben dem Lebensweg auch das musikalische Werk vor uns entstehen. Die stark überarbeitete Neuauflage des Standardwerks aus dem Jahr 1989 enthält unter anderem ein chronologisches Verzeichnis von Puccinis Aufenthalten, Reisen und Theaterbesuchen.

Katrin Schmidinger: Zwischen Gondel und Vesuv. Deutschsprachige Komponisten des 19. Jahrhunderts in Italien, Reinecke Musikverlag, Leipzig 2007, 360 S., Abb., € 29,00
ISBN 978-3-00-022133-0

Und ein weiterer Blick nach Italien: Schmidinger folgt Felix Mendelssohn Bartholdy, seiner Schwester Fanny Hensel, Franz Liszt, Richard Strauss und Hugo Wolf auf ihren Reisen in das „Sehnsuchtsland“ und arbeitet bei einer Auswahl aus deren Instrumentalmusik erkennbare Bezüge zu Italien heraus.

Michael Wackerbauer

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |