Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/12
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2007/12 | Seite 45
56. Jahrgang | Dez./Jan.
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Noten

Lothar Graap (geb. 1933): Wer nur den lieben Gott lässt walten. Choralmusik für fünf Bläsergruppen, Sprecher & Gemeinde. GWV 251. Haas-Musikverlag Köln. ISMN M-2054-0889-3

Zwölf Musiken für den Posaunenchor, teils vierstimmig, teils – besonders wirkungsvoll – im Wechseleinsatz als Doppelchor, dazu drei fast Gänsehaut erzeugende Figuralchorsätze. Zwischen hinein begleiten die Posaunen die Gemeindechoräle und den Sprechgesang in einer gewagt erfrischend modernen, jedoch klaren und einfachen Satzweise von unerhörter Eindringlichkeit.

Christoph J. Keller (geb. 1959): Rêverie für Flöte/Violine und Klavier (2001). Bogenstriche und Fingersätze von Holger Zindler. Inventio Musikverlag Braunschweig. ISMN M-50156-010

Was Renate Dangel 2002 in der nmz über die Uraufführung schrieb, sei hier als zutreffende Charakterisierung der von impressionistische Reminiszenzen lebenden Träumerei erinnert: „eigentlich eine Instrumental-Vokalise, wirkt die Rêverie durch lange spannungsvolle Phrasen, differenzierte Dynamik und Gesanglichkeit in der Flötenstimme und durch nuancierte Arpeggien des Flügels“.

Alpenländische Weihnachten für drei gleiche Instrumente, bearbeitet von Martin Mairer, Illustration Ingrid Petri. Mitropa music, CH-6332 Hagendorn, 1468-07-401 M,
ISBN 978-90-431-2678-6

25 traditionelle gängige Melodien (ohne Text) aus dem alpenländischen Raum sind hier in einer einfachen klangvoll ansprechenden Satzweise für drei vorrangig gleiche Stimmen (vor allem für Blas-Instrumente geeignet) aufbereitet, Repertoire für die Sternsinger instrumentaliter.

Jost Nickel: Spielbuch für Flöte allein oder zu zweit, auch mit Klavier mit Play-Along CD. Tonger 3439-1 P.J.T., ISMN M-005-34391-2

Ergänzend zu den „Elementarübungen für Flöte“ von Jost Nickl (Tonger 3054-1) liefert dieses Spielbuch mit seinen einfachen Sätzen zu vierzig Volks- und sechs Weihnachtsliedern einen gangbaren frühzeitigen Einstieg in das gemeinsame Musizieren mit einer kontrapunktisch geführten zweiten Flöte beziehungsweise mit einfachem Klaviersatz. Interessant und willkommen die jeweils dazwischen geschalteten gut durchdachten Vorübungen zur Blas- und Atemtechnik, Intonation, Artikulation, Tonraumerweiterung, und zu rhythmischen Besonderheiten. Auf CD I sind alle Spielstücke komplett interpretiert, CD II ersetzt den fehlenden Spielpartner.

Eckart Rohlfs

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |