[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2008/02 | Seite 42
57. Jahrgang | Februar
Rezensionen
Kurz vorgestellt
DVDs
Daniel Ott: Hafenbecken I & II
Basel Sinfonietta/point de vue
Ein Hafen als Umschlagplatz der Klänge: Für einen Tag
im August 2006 haben die Musiker der Basel Sinfonietta das Gelände
auf seine innewohnenden Klänge hin erkundet und Daniel Otts
Kompositionen als halbstabile Klanginseln wechselnder Instrumentengruppen
auf Wegen, in Räumen, auf Kränen oder auf dem Wasser
realisiert. Am Abend versammelten sich die Spazierhörer dann
in einer riesigen Lagerhalle zu einer finalen Klangkaskade, die
die kleinen Aktionen des Tages ins Riesenhafte, fast Pathetische
steigerte. Lapidar, ohne falsch verstandenen optischen Ehrgeiz
gefilmt, lässt die Kamera die Orte und Töne für
sich sprechen.
Mark-Anthony Turnage: Greek
Arthaus 102 105
Das mittlerweile auch schon 20 Jahre alte Biennale-Erfolgsstück
liegt in der hochgelobten Verfilmung von 1990 nun auf DVD vor.
Die unprätentiöse Fernsehproduktion lebt von der Reduktion
auf schlichte Dekors, der distanzlosen Kameraführung und den
live im Studio agierenden Sängern und damit von einer Unmittelbarkeit,
die solchen Unternehmungen sonst meist fehlt. Turnages Ödipus-Aktualisierung
vermag immer noch zu packen, auch wenn die Mischung der Stilversatzstücke
nicht mehr ganz taufrisch wirkt.
Via-Nova-Chor München: Abschiedskonzert
Kurt Suttner
Blue Capricorn Film
Drei Jubilaren war Kurt Suttners Abschiedskonzert im Juli 2007
gewidmet und präsentierte Chorwerke aus verschiedenen Schaffensphasen
Günther Bialas‘, Wilhelm Killmayers und Peter Michael
Hamels. Die Qualität und Ernsthaftigkeit, mit der sich der
Chor unter Suttners Leitung 35 Jahre lang der Musik des 20. und
21. Jahrhunderts gewidmet hat, wird auf diesem Konzertdokument
eindrucksvoll konserviert.