Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2008/02
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2008/02 | 57. Jahrgang | Februar | Inhaltsverzeichnis

 

Leitartikel

Preisverfall
Gerhard Rohde über die Entwicklungen beim Ernst-von-Siemens-Musikpreis

Ein kulturpolitisches Manifest mit Folgen?
Der Schlussbericht der Enquete „Kultur in Deutschland“ ist veröffentlicht · Von Barbara Haack

nmz-Magazin

Magazin. Auf der Suche nach einer neuen Sinnlichkeit
Sind 400 Jahre Oper genug? Die Regensburger Runde der nmz zu Gast beim MDR in Halle

Hans Otte: „Ein wahrer Künstler arbeitet nicht, er liebt“. Foto: Silvia OtteMagazin. Bewegung aus der Ruhe bringen
Bildnis eines Metamusikers: Zum Tode von Hans Otte

Magazin. Die Freiheit der Perspektiven
Klaus Bernbacher erinnert an Hans Otte

Magazin. „Ich komponiere gerne für die jungen Menschen“
Wenige Wochen vor seinem Tod sprach Barbara Haas mit dem Komponisten Harald Genzmer

Der Klangregisseur: Karlheinz Stockhausen bei den Salzburger Festspielen 1995 in der Kollegienkirche, wo seine „Hymnen“ aufgeführt< wurden. Foto: Charlotte OswaldMagazin. Der Künstler als transzendentaler Samenspender
Der Komponist Karlheinz Stockhausen ist tot · Von Reinhard Schulz

Magazin. Popmusiker wider Willen?
Die unerhörte Popularität Stockhausens

Magazin. Von der Wirkungsweise eines Ehrentitels
nmz-Gespräch mit Ulrich Pöhl, künstlerischer Leiter von „Insomnio“, dem Ensemble in Residence der IGNM

Magazin. Der Traum vom Olymp
Die IGNM auf der Suche nach ihrer Selbstbestimmung

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Glossen und Unterhaltung

Bad Boy Of Music. Die Zukunft ist ungnädig

Cluster. Namhaft

Vor 100/50 Jahren. nmz-Antik

Ferchows Fenstersturz. Last Christmas

11 Fragen an: Benedikt Stampa

Nachschlag. Interkulturelle Aufgaben oder Lehren-Lernen-Leben
Die Bundesakademie Trossingen vor einem neuen Anfang


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Musikwirtschaft. Carte blanche für Renaud Capuçon
Modernes Sponsoring: die Tessiner Privatkundenbank BSI und ihr neues Festival in St. Moritz

Hans-Joachim Otto. Foto: nmzmediaKulturpolitik. Wirtschaftsförderung ist Kulturförderung, und umgekehrt
Kleine Anfrage zur „Initiative Musik“: Hans-Joachim Otto, MdB, im Gespräch mit der nmz

Kulturpolitik. Wege durch den europäischen Förderdschungel
Erstes Treffen von nationalen Geschäftsführern in der EMU

Kulturpolitik. Wenn die Musik auf Rädern ins Haus kommt
Der dritte und vierte Lebensabschnitt als Chance für die Erkundung musikalischer Kreativitätspotenziale

Kulturpolitik. Jeki – Jedem Kind ein Instrument
Chronologie der Entwicklung einer bildungs- und gesellschaftspolitischen Vision


Berichte

Musik-Termine. Im Norden was Neues

Komponist, Organist, Professor: Theo Brandmüller. Foto: Charlotte OswaldDie zwei Seiten eines Komponisten
Theo Brandmüller wird am 2. Februar 2008 sechzig Jahre alt

Kein Licht am Ende des Tunnels?
Uraufführung von Hans-Peter Dotts Cellokonzert „Trauergesänge“

Auf der Suche nach einer neuen Kunstform
Gluck-Zyklus mit Lothar Zagrosek im Konzerthaus Berlin

Das intelligente Gespräch verstummt nicht
Zehn neue Streichquartette bei den Kasseler Musiktagen 2007

Neue Musik für junge Menschen
Mehr als ein Festival: Das „Chiffren“-Projekt in Kiel

Die Ruhmeshallen für das kreative Hören öffnen
Körber-Stiftung und Elbphilharmonie beleben den Dialog zur Rolle der Musikvermittlung an Konzerthäusern

Musik als befreite Wahrnehmungskunst
Rostocker „Brücken“-Festival Neuer Musik mit Helmut Lachenmann

Auf-Erstehungen und Inferno-Landschaften
Uraufführungen von Marc André und Nikolaus Brass bei der Münchner Musica Viva

Gefühlssturm im U-Bahnhof
Purcells „Fairy Queen“ beim NRW-Theaterfestival „Impulse“

Aufwändig und eigenwillig
„Pyramidale 6“: Die Erotik des Kontrastes

Patchwork und Verstellungen im Büro
Neue Stücke von Christoph Reiserer und Olga Neuwirth in München

Hinein in die Mega-City
Siemens schickt Komponisten in die Welt


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Konzertvermittlung. Den Geist der Auszeichnung vorbildlich umgesetzt
Windrose, Händel und Wunderhorn – zur Vergabe des „Junge Ohren Preises“ 2007

Pädagogik. Vogelstimmen, Klangmaschinen und eine „Chinolka“
Studierende der Robert-Schumann-Hochschule gestalteten eine Methodik-Performance

Hochschule. Dezentrale Ausbildung als Erfolgsmodell
Die Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen feierte ihr 25-jähriges Jubiläum

Hochschule. News

Musikausbildung. Die besondere Oper
Luigi Cherubini: „Der Wasserträger“ (Les deux journées)

Musikausbildung. Wo Worte nicht weiterhelfen
„Demenz und Musik“ – eine zertifizierte berufsbegleitende Fortbildung in Neuwied-Engers


Kritik

In dieser Besetzung keine „Falschspieler“: Rudolf Serkin (re.) mit Mstislav Rostropovich. Foto: nmz-Archiv/DG-SteinerLeitartikel. Alte Pianisten oder: Falsche-Noten-Spielern zum Lobe
Beethoven-, Chopin-, Reger- und Schumann-Einspielungen

Kurz vorgestellt
DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links // Neue Noten

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (22 KB)

Topliste 2007
Die Toplisten der Plattenkritiker der nmz (als pdf 47 KB)

CD. Der frühe Songwriter fängt den Vogel
Neuveröffentlichungen der Popbranche im Fokus

CD. Im Osten viel Neues
Fanfare Ciocarlia: Queens and Kings · ErsatzMusika: Voice Letter

CD. Lässig, ausdrucksstark
Céline Rudolph: Brazaventure

CD. Wahrer Schatz
Dietrich Buxtehude: Das Jüngste Gericht.

CD. Lohnende Entdeckung
Chi mi sente cantar. Das Lautenbuch der Elisabeth von Hessen.

CD. Das Wunder der Geburt
Franz Liszt: Christus. Roman Kofman

DVD. Alle Wege führen nach Liverpool
Endlich auf DVD: The Beatles in „Help!“ & McCartneys Musikvideos

Buch. Musik-Assoziationen
Der neueste Band der „BR Radiobücher“

Buch. Techniken des Suchens
Dem Komponisten Norbert von Hannenheim auf der Spur

Buch. Konzepte gegen das Abschalten
Der erste Band der „Mediendialoge“ beim Lit Verlag

Noten. Cellistisch durch die Jahrhunderte
Abwechslungsreiche Violoncello-Literatur von Bach bis zum Tango Apasionado

Noten. Inspiriert und inspirierend
Die neue Geigenschule von Eva-Maria Neumann

Noten. Neue Noten für Klavier
Tastenspäße, tierische Stücke und eine praktische Sammlung

Noten. Düster-prophetische Stimmung
Fünf Variationen über ein niederrheinisches Volkslied


Verbandspolitik

Verbände-Interview. Nach außen einheitlich sein, nach innen differenziert
Zur Neugründung der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft, DMTG, im April 2008

Bayerischer Kulturrat. Kooperationsprojekt von Tanzschaffenden
Die Access to Dance-Saison 2008 hat begonnen

Deutscher Kulturrat. Eine Fundgrube für die Kulturpolitik
Zum Abschlussbericht der Enquete-Kommission · Von Olaf Zimmermann

Deutscher Musikrat. Wir sind ein Nischenprodukt mit großen Namen
Das Dirigentenforum des Deutschen Musikrats – ein Interview mit Andreas Bausdorf

DTKV. Mozartsonaten mit Grieg’scher Untermalung
Neue CD des Dena Piano Duo erschienen

DTKV-Bayern. Musik soll vital, kunstvoll, verständlich sein
Harald Genzmer verstarb am 16. Dezember 2007 in München

Jeunesses Musicales. Auf Bildungsreise im Schloss
Das Seminar „Mitverantwortung im Jugendorchester“

Jugend musiziert. Leichte Handhabung war Zielvorgabe
Neues Portal von ”Jugend musiziert“ (www.jugend-musiziert.org) kurz vorgestellt

Landesmusikräte (NRW). Die junge Avantgarde
Preisträgerkonzert „Jugend komponiert“ im Dezember 2007 in Düsseldorf

VBSM. Klassenmusizieren in allen Jahrgangsstufen
Blockflöten-, Bläser- und Blechbläserklasse an Grund- und Hauptschule in Penzberg

VdM. Jedem Kind seine Stimme
Singende Grundschulen in Münster

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |