Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2008/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2008/02 | Seite 52
57. Jahrgang | Februar
Musik-Termine

Im Norden was Neues

 

Hinsichtlich Neuer Musik galt das nördlichste Bundesland bisher als terra incognita. Auch dem von Justus Frantz mitbegründeten Schleswigholstein-Festival blieb Neue Musik eher fremd. Doch mit der Gleichung Nordlicht = Schlusslicht ist Schluss. 2006 fand ausgerechnet in Kiel das jüngste deutsche Festival für neue Musik aus dem Stand heraus so große Resonanz, dass es jetzt in die Förderung des „Netzwerks neue Musik“ der Kulturstiftung des Bundes aufgenommen wurde. Und von den deutschlandweit durch die Kulturstiftung mit insgesamt 13 Millionen Euro geförderten 15 Projekten zur Vermittlung neuer Musik tritt jetzt ausgerechnet die zweite Ausgabe der Kieler Tage für neue Musik „chiffren“ als erstes an die Öffentlichkeit.

Vom 8. bis 10. Februar gastieren in der Landeshauptstadt Kiel das „Ensemble Modern“, das „Ensemble Mosaik“ und das heimische „ensemble reflexion K“ aus Eckernförde mit der einzigen Uraufführung des Festivals von Gordon Kampe. Statt mit möglichst vielen und/oder prominenten Uraufführungen auf nationale und internationale Presseresonanz zu schielen, konzentriert man sich auf die Verankerung der Neuen Musik beim örtlichen Publikum und im lokalen kulturellen Kontext. Zwischen den Biennalen werden Konzerte und Vermittlungsprojekte der Veranstaltungsreihe „Brücken“ die lokalen und regionalen Partner miteinander vernetzen und das Publikum kontinuierlich an die Neue Musik zu binden suchen. Zudem plant man die Gründung eines Landesjugendensembles für Neue Musik (siehe auch Seite 48).

Dagegen bieten in der Musik-Metropole Köln – zumindest nach Aschermittwoch – gleich vier verschiedene Veranstalter Uraufführungen. Am 8. Februar präsentiert die Reihe „musikFabrik im WDR“ erstmals Isabel Mundrys „Schwankende Zeit“ sowie ihre Bearbeitungen von Werken Louis Couperins.

Am 9. Februar bringt im Rahmen der WDR-Reihe „ensembl[:E:]uropa“ das Madrider „Plural Ensemble“ neben Werken spanischer Komponisten ein neues Stück der Kölner Komponistin Noriko Kawakami zur Uraufführung. Am 23. Februar geht an der Kölner Oper das Musiktheaterwerk „Rotter“ von Torsten Rasch in einer Inszenierung von Katharina Thalbach erstmals über die Bühne. Und am 29. Februar wird in der Kölner Philharmonie hoffentlich die in der Vergangenheit mehrfach verschobene Uraufführung von Heinz Holligers zweitem Streichquartett – das erste entstand 1973 – zu erleben sein.

Rainer Nonnenmann

Weitere Uraufführungen:

2.2.: Chaya Czernowin, Pilgerfahrten für Sprecher, Knabenchor und Instrumente, Herkulessaal der Residenz München
3.2.: Roxana Panufnik, The Conversation of Prayer, Stade
8.2.: Andreas F. Staffel, Speichen, Intersonanzenfestival Fabrik Potsdam
14.–17.2.: Eclat-Festival Neue Musik Stuttgart, Theaterhaus Stuttgart
15.2.: Theo Bandmüller, Ins Freie, Musikhochschule Saarbrücken
21.2.: Matthias Pintscher, Osiris für das Chicago Symphony Orchestra unter Leitung von Pierre Boulez, Chicago
26.2.: Christian Jost, Klavierquartett, Herzog Friedrich August-Saal Wiesbaden
28.2.: Julian Klein, a rose is… ein taxomanischer Parcour durch die Forschungssammlungen des Museums für Naturkunde der Humboldt-Universität Berlin im Rahmen des Festivals MaerzMusik

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |