Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2008/03
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2008/03 | Seite 18
57. Jahrgang | März
Forum Musikpädagogik

In eigener Sache

Forum Musikpädagogik unter neuer Redaktion

Mit der März-Ausgabe hat Prof. Dr. Renate Reitinger die Redaktion der nmz-Rubrik „Forum Musikpädagogik“ übernommen. Sie folgt in dieser Position Prof. Dr. Michael Dartsch, der sie Ende 2007 abgegeben hatte, und bei dem sich Herausgeber und Redaktion ganz herzlich für die kompetente Betreuung dieses Fachgebietes in den vergangenen Jahren bedanken.

Renate Reitinger (vorm. Dummert) absolvierte Diplomstudiengänge in Klavier und Elementarer Musikpädagogik. Parallel zu ihrer Unterrichtstätigkeit an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg und an zwei Hamburger Grundschulen studierte sie Erziehungswissenschaft und systematische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Von 1999 bis 2003 hatte sie einen Lehrauftrag für Elementare Musikpädagogik an der Musikhochschule Lübeck inne. Nach dreijähriger Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin erhielt sie 2005 eine Professur für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg. Darüber hinaus ist sie als Dozentin in der Lehrerfortbildung aktiv. Anfang des Jahres erschien bei ConBrio ihre Arbeit „Musik erfinden. Kompositionen von Kindern als Ausdruck ihres musikalischen Vorstellungsvermögens“, mit der sie 2007 an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg promovierte.

Im Forum Musikpädagogik werden aktuelle musikpädagogische Themen und Konzepte vorgestellt und diskutiert. Das Spektrum umfasst dabei sowohl grundsätzliche Fragen der Schulmusik, der Instrumental-, Vokal- und Elementaren Musikpädagogik in der Musikschule und im privaten Sektor, als auch didaktische Spezialthemen und Aspekte der Unterrichtsforschung (fächerübergreifender Unterricht, spezielle Zielgruppen, Gender, Qualitätssicherung et cetera). Daneben werden angrenzende Bereiche wie Musiktherapie, Musikermedizin, Medienpädagogik oder Bewegungs- und Tanzpädagogik berücksichtigt. Themenvorschläge, Fachartikel, Porträts, Berichte oder Diskussionsbeiträge können eingereicht werden unter: Renate.Reitinger@gmx.de oder koch@nmz.de

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |