Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2008/03
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2008/03 | Seite 35
57. Jahrgang | März
Bayerischer Kulturrat

Wie wirkt Kultur im Alter?

Nachrichten der Kulturpolitischen Gesellschaft

Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. hat bundesweit circa 1.500 Mitglieder und repräsentiert als Personennetzwerk alle Ebenen kulturpolitischen Handelns. Sie setzt sich seit über 25 Jahren für eine moderne und dezentral organisierte Kulturpolitik ein, die das Bürgerrecht Kultur beim Wort nimmt. Sie ist Trägerin des Instituts für Kulturpolitik sowie (gemeinsam mit dem Deutschen Kulturrat) des Cultural Contact Points, der deutschen Kontaktstelle für Kulturförderprogramme der EU.

Im Bereich Bayerns findet in Nürnberg vom 10. bis 11. April 2008 die Tagung „Alter und Kultur“ statt. Ausgangspunkt ist die Tatsache, dass die Bevölkerung in Bayern immer älter wird. Lag die durchschnittliche Lebenserwartung 1950 bei 67 Jahren, wird sie im Jahr 2050 wohl 84 Jahre betragen. Der Prozentsatz der über 65-Jährigen wird im selben Zeitraum von rund 10 auf nahezu 30 Prozent steigen. Gleichzeitig wird die Bevölkerung schrumpfen und immer multikultureller werden.

Daraus ergeben sich zahlreiche Fragestellungen: Welche Folgen hat dieser demografische Wandel für die Kulturarbeit? Welche Kulturangebote sollen künftig für ältere Menschen konzipiert werden? Wie können ältere Menschen selbst kulturell aktiv werden? Wie steht es um das ehrenamtliche Engagement älterer Menschen im Kulturbereich? Welche Rolle spielen Generationen übergreifende Projekte oder solche für ältere MigrantInnen? Wie wirkt Kultur im Alter aus medizinischer Sicht? Ist Kulturarbeit auch in Einrichtungen der Altenhilfe oder in Hospizen möglich? Die Tagung „Alter und Kultur“, die der Verband der bayerischen Bezirke zusammen mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege ausrichtet, soll Antworten auf diese Fragen geben. Die Potentiale des Alters und die Chancen, die sich für die Kulturarbeit ergeben, werden ebenso thematisiert wie die Herausforderungen für Kultureinrichtungen, Vereine, Kulturschaffende und Träger von Altenheimen. Der Bogen wird von aktiven Senioren ab 65 Jahren bis hin zu denen gezogen, die in Altenheimen leben. Neben Einführungsvorträgen namhafter FachwissenschaftlerInnen steht eine große Zahl von Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Infos:
Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
Weberstraße 59a
53113 Bonn
www.kupoge.de
www.bay-bezirke.de

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |