Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2008/04
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2008/04 | Seite 38
57. Jahrgang | April
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Noten

Paul Hindemith: Kanons I für Chor a cappella. Ed. Schott ED 9136,
ISMN M-001-13422-4

Erstmals als Notenausgabe einstimmig wie als praktische Chorsatz-Partitur präsentiert: 27 Vokal-Miniaturen aus 35 Jahren, parodistische Laudes, Dankesbriefe und Geburtstagswünsche in Kanonform, zwei- bis elfstimmig simpel bis hoch artifiziell komponiert auf eigene und fremde, deutsche wie lateinische Texte, und launisch, geistreich und ganz originell auf den jeweiligen Adressaten von Grotrian bis Scharoun gemünzt.

Klaus Dapper: Das Saxophonbuch 2. Klassik, Jazz, Rock, Pop. Voggenreiter-Verlag.
ISBN 978-3-8024-0612-6 (Eb)

Dieser Sammelband, jetzt aktualisiert, ist zweifellos, weil aus der Musikschulpraxis entstanden, empfehlenswertes Unterrichtsmaterial für die Unterstufe 2, das also Schüler nach eineinhalb bis zwei Jahren Ausbildung in neunzehn progressiven Kapiteln vielseitig weiterbegleitet mit Etüden und Spielstücken, solistisch und im Duo von Bach bis Latin Jazz. Neben Spieltechnik findet sich theoretische wie praktische Musik- und Instrumentenkunde und beigeheftet eine Begleit-CD, das alles benutzerfreundlich in praktischer Spiralheftung.

Louis Spohr: Sonate D-Dur op. 113, Einrichtung für Harfe und Flöte von Joachim Linckelmann. Verlag Dohr E.D.99689

Die im Jahr der Eheschließung mit der Harfenvirtuosin Dorette 1806 komponierte Sonate D-Dur für Harfe und Violine fand wohl schon zu Lebzeiten in der vom damaligen Verleger in einer Fassung mit Flöte angebotenen Version Beliebtheit. Deshalb liegt es nahe, im Rahmen des von Helga Storck herausgegeben Gesamtwerkes für Harfe auch dieses für beide Spielpartner virtuose dreisätzige Duo neu zugänglich zu machen, das sich noch klassischer Formen, aber romantischen Tonfalls bedient.

Eckart Rohlfs

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |